Geheimnis hinter Apples Siri-Protokoll ist geknackt
Wie die Entwickler berichten, kommuniziert das iPhone 4S mit dem Server guzzoni.apple.com über eine HTTPS-Verbindung. Über ein gefälschtes Zertifikat in einer abgeschlossenen Umgebung, konnten sie sich hier in die verschlüsselte Verbindung einklinken und weitergehende Informationen erhalten.
Dabei zeigte sich, dass Siris HTTP-Requests über ACE laufen, was in den offiziellen Standards nicht spezifiziert ist. Wer Siri auf einem anderen System nutzen will, muss aus seinem iPhone außerdem den X-Ace-host auslesen, der jeweils an einen bestimmten Account gebunden ist. Daher wird es wohl nicht möglich sein, allgemein eine Siri-App bereitzustellen, da Apple den jeweiligen Account sperren dürfte, wenn ungewöhnlich viele Anfragen hereinkommen.
Abgesehen von der Möglichkeit, Siri in begrenztem Umfang auch auf anderen Plattformen einzusetzen, brachte die Analyse aber zumindest einige Details zur Funktionsweise des Systems ans Licht. So werden die aufgenommenen Sprachsamples beispielsweise mit dem auf VoIP optimierten Speex-Audio-Codec komprimiert.
Außerdem sollten Nutzer mit relativ kleinen Datenkontingenten vorsichtig sein und Siri nicht übermäßig über 3G nutzen. Immerhin gehen zwischen dem iPhone 4S und den Apple-Servern recht umfangreiche Daten über die Verbindung. Für alle, die sich selbst einen tieferen Einblick verschaffen wollen, stellt Applidium eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen man Siri selbst aufbohren kann.
Weitere Informationen: "Cracking Siri" bei Applidium
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
- Microsofts Xbox Live Gold lebt weiter, wird aber signifikant teurer
- Microsoft-Patent beschreibt Gespräche mit Chatbots von Verstorbenen
- Razer Naga X: Leichte Gaming-Maus für MMORPG-Spieler vorgestellt
- Hamburg-Moorburg: Ex-Kohlekraftwerk wird Wasserstoff-Fabrik
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programmieren lernen
nobido - vor 29 Minuten -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
IXS - vor 40 Minuten -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - vor 2 Stunden -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
greller - vor 2 Stunden -
Selbstfahrende Autos
greller - vor 3 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen