Grafikchips: AMD und Nvidia mit Teraflops-Leistung

Statt dessen werden Systeme der oberen Preisklasse mit zwei Chips ausgestattet, die über eine breitbandige Verbindung miteinander gekoppelt sind. Rick Bergman, Chef der Grafikchip-Sparte AMDs zeigt sich von dem Konzept überzeugt: "Ich gehe davon aus, dass unser Wettbewerber bei seiner nächsten GPU den gleichen Weg gehen wird."
AMDs neue GPU 4850 soll demnach rund 75 Prozent der Leistung von Nvidias High End-Chips GTX280 bringen. Der Stromverbrauch liegt mit 110 Watt allerdings deutlich niedriger als beim Konkurrenzprodukt, dass eine Leistungsaufnahme von 236 Watt hat. Beim Preis kann AMD noch deutlicher Punkten: 199 Dollar statt 649 Dollar kostet der Prozessor. Grafikkarten mit zwei zusammengeschalteten GPUs wären damit immer noch billiger, sollen aber 30 Prozent mehr Performance bereitstellen.
Mit dem 4870 stellt AMD außerdem einen weiteren Chip bereit, der 299 Dollar kostet und mehr Leistung bietet. Beide Grafikprozessoren sind im 55-Nanometer-Verfahren gefertig, während Nvidia noch auf 65-Nanometer-Technologien setzt. AMD erreicht dadurch eine deutlich kompaktere Bauweise von 16 x 16 Millimetern (Nvidia: 24 x 24 Millimeter).
AMD integriert außerdem Unterstützung für GDDR5-Speicher in seine GPUs. Daten können zwischen dem Memory-Komponenten und dem Prozessor mit einer Geschwindigkeit von 3,2 Gigabit pro Sekunde ausgetauscht werden.
Nvidia unterstützt vorerst noch die GDDR3-Technologie. Das Unternehmen bietet allerdings weiterhin den Grafikprozessor, der für sich selbst genommen die beste Performance bietet. In dem Chip arbeiten 1,4 Milliarden Transistoren mit einer Taktfrequenz von 1,6 Gigahertz. Bis zu 30.000 Threads können parallel verarbeitet werden.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen