Russische Agenten unterwandern immer häufiger Gaming-Communities
Redmonder Konzern es zuletzt immer häufiger mit russischen Agenten zu tun hatte. Diese versuchen, in Online-Gaming-Communities einzudringen, insbesondere in solche, die mit Minecraft in Verbindung stehen (via Kotaku).
"Rund um Spiele gibt es eine Gemeinschaft von Spielern, die zusammenkommen und miteinander reden, auch wenn sie ein Spiel spielen. Und in den letzten Monaten hat unser Team für die Analyse digitaler Bedrohungen Versuche der Russen festgestellt, in einige dieser Spiele-Communities einzudringen", sagte Smith.
Der hochrangige Microsoft-Manager hat auch konkrete Verdächtige: "Wir haben die Regierungen diesbezüglich beraten, es ist die Wagner-Gruppe, es ist der russische Geheimdienst, und sie nutzen dies zum Teil einfach als einen Ort, um Informationen in Umlauf zu bringen." Smith erwähnt u. a. konkret einen Discord-Kanal zu Minecraft.
Dass der Name Discord fällt und auch eine tatsächliche Relevanz zum Ukraine-Krieg hat, ist kein Zufall, denn zuletzt tauchten über einen dortigen Gamer-Kanal streng geheime und authentische Dokumente der US-Regierung zum Ukraine-Krieg auf.
Siehe auch:
Dazu sprach nun auch Microsoft President Brad Smith auf dem Semafor World Economy Summit und bestätigte, dass der Propaganda und Desinformation
Allzu weit oben auf der Prioritätenliste nationaler Sicherheitsbehörden steht das - zumindest bisher - allerdings nicht, meinte Smith: "Es ist ja nicht so, dass das Spielen von Call of Duty in der realen Welt zu Todesfällen führt, das sind Videospiele." Dennoch betonte er, wie wichtig es für Microsoft sei, diese Angriffe zu bekämpfen. Ziel dieser Versuche sind vor allem Propaganda und Desinformation zum Angriff auf die Ukraine."Rund um Spiele gibt es eine Gemeinschaft von Spielern, die zusammenkommen und miteinander reden, auch wenn sie ein Spiel spielen. Und in den letzten Monaten hat unser Team für die Analyse digitaler Bedrohungen Versuche der Russen festgestellt, in einige dieser Spiele-Communities einzudringen", sagte Smith.
Der hochrangige Microsoft-Manager hat auch konkrete Verdächtige: "Wir haben die Regierungen diesbezüglich beraten, es ist die Wagner-Gruppe, es ist der russische Geheimdienst, und sie nutzen dies zum Teil einfach als einen Ort, um Informationen in Umlauf zu bringen." Smith erwähnt u. a. konkret einen Discord-Kanal zu Minecraft.
Dass der Name Discord fällt und auch eine tatsächliche Relevanz zum Ukraine-Krieg hat, ist kein Zufall, denn zuletzt tauchten über einen dortigen Gamer-Kanal streng geheime und authentische Dokumente der US-Regierung zum Ukraine-Krieg auf.
Siehe auch:
- Rückzug aus Russland: Cisco hat Netzwerk-Technik physisch zerstört
- Russischer DDoS trifft die Polizei in Brandenburg und anderen Ländern
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
- Russland bezahlt Iran-Drohnen mit Überwachungs- und Hacking-Technik
- Die russische Raumfahrt steckt in ernsthaften Schwierigkeiten
Zusammenfassung
- Microsoft-Präsident Brad Smith bestätigt: Russische Agenten versuchen, in Gaming-Communities einzudringen.
- Ziel ist Propaganda und Desinformation im Kontext des Ukraine-Kriegs.
- Verdächtige: Wagner-Gruppe, russischer Geheimdienst.
- Beispiel: Discord-Kanal zu Minecraft.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen