Russland bezahlt Iran-Drohnen mit Überwachungs- und Hacking-Technik
Wall Street Journal unter Berufung auf Beamte aus dem Sicherheits-Bereich.
Inzwischen ist Russland aber bereit, weitergehende Technologien bereitzustellen, um damit die Lieferung von Rüstungsgütern zu bezahlen. Bekannt sind vor allem die sogenannten Kamikaze-Drohnen, die in größerem Umfang gegen die Ukraine zum Einsatz gebracht wurden. Aber auch Kurzstrecken-Raketen und Panzermunition werden aus dem Iran an Russland geliefert.
Die russischen Behörden seien zu dem Schluss gekommen, dass die Vorteile eines Ausbaus der militärischen Beziehungen zum Iran die Nachteile überwiegen. Im Zuge dessen wurde unter anderem Software geliefert, mit der Telefone und Computer von Dissidenten infiltriert werden können. Allerdings beschränkt sich das Interesse der Iraner nicht darauf: Es hieß, auch Kampfhubschrauber würden hoch im Kurs stehen.
Siehe auch:
Sowohl Russland als auch der Iran verfügen über ausgefeilte Cyberkapazitäten und arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen. Die Kooperation beschränkte sich bisher allerdings vor allem auf defensive Fähigkeiten. Moskau hat sich in der Vergangenheit dagegen gesträubt, digitale Offensivfähigkeiten mit dem Iran zu teilen - aus Angst, dass diese später im Darknet verkauft werden könnten, berichtete das
Inzwischen ist Russland aber bereit, weitergehende Technologien bereitzustellen, um damit die Lieferung von Rüstungsgütern zu bezahlen. Bekannt sind vor allem die sogenannten Kamikaze-Drohnen, die in größerem Umfang gegen die Ukraine zum Einsatz gebracht wurden. Aber auch Kurzstrecken-Raketen und Panzermunition werden aus dem Iran an Russland geliefert.
Lieferungen in voller Breite
Die von Russland bereitgestellte Technik besteht dabei nicht nur aus Hacking-Technologien. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine hat man dem Iran so unter anderem Kommunikationsüberwachungsgeräte, Abhörgeräte, fortschrittliche Fototechnik und Lügendetektoren geliefert, so Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.Die russischen Behörden seien zu dem Schluss gekommen, dass die Vorteile eines Ausbaus der militärischen Beziehungen zum Iran die Nachteile überwiegen. Im Zuge dessen wurde unter anderem Software geliefert, mit der Telefone und Computer von Dissidenten infiltriert werden können. Allerdings beschränkt sich das Interesse der Iraner nicht darauf: Es hieß, auch Kampfhubschrauber würden hoch im Kurs stehen.
Zusammenfassung
- Iran liefert Drohnen an Russland und erhält Hilfe bei Cyberkriegsführung.
- Kooperation beschränkte sich bisher auf defensive Fähigkeiten.
- Russland stattet Iran für Lieferungen mit fortschrittlicher Technologie aus.
- Software zum Infiltrieren von Dissidenten.
- Iran interessiert sich für Kampfhubschrauber.
- Russland ist bereit, weitergehende Technologien zu liefern.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Virtuelle Meetings: Google zeigt neuen Prototyp von Project Starline
- Verefa V60M Pro: Günstiger Wischstaubsauger mit langer Autonomie
- Redfall: Trailer stellt Remi und ihren Roboter-Begleiter vor
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen