Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
uns vorab vorliegenden technischen Daten der Sony WF-C700N sollen die neuen In-Ear-Kopfhörer mit einem Gewicht von nur 4,6 Gramm sehr leicht ausfallen. Sie kommen in einem nur 41 Gramm leichten Transport-Case mit USB-C-Port daher, in dem ein 300mAh-Akku steckt. Wie groß der Akku der einzelnen Earbuds jeweils ist, ist derzeit noch unklar.
Sony gibt die Akkulaufzeit der WF-C700N Earbuds mit 7,5 Stunden mit eingeschalteter aktiver Geräuschunterdrückung an. Schaltet man die Active Noise Cancellation (ANC) ab, soll die Laufzeit auf ordentliche 10 Stunden ansteigen. Mittels des Transport-Cases soll die Laufzeit jeweils verdoppelt werden können, sodass man auf 20 Stunden bzw. 15 Stunden mit eingeschalteter ANC kommen kann.
Sony gibt den Frequenzbereich der mit einem Durchmesser von fünf Millimetern eher kleinen Treiber mit 20-20.000 Hertz an. Wie bei Sonys anderen Drahtlos-Kopfhörern unterstützen auch die neuen WF-C700N die sogenannte DSEE-Technologie, die digitale Musik mit niedriger Bitrate "hochskalieren" und dadurch besser klingen lassen soll. Außerdem wird ein Umgebungsgeräuschmodus geboten, der äußere Geräusche durchleitet und es gibt eine 360-Reality-Audio-Zertifizierung.
Die Verbindung zum Host-Gerät wird mittels Bluetooth 5.2 hergestellt. Es gibt wie üblich auch Unterstützung für den Zugriff auf Sprachassistenten wie den Google Assistant. Sony will die WF-C700N Earbuds in Kürze zum Preis von rund 120 Euro auf den Markt bringen. Der Kunde hat dann die Wahl zwischen den Farben Schwarz, Weiß, Grün und Lila.
Siehe auch:
Laut den
Sony gibt die Akkulaufzeit der WF-C700N Earbuds mit 7,5 Stunden mit eingeschalteter aktiver Geräuschunterdrückung an. Schaltet man die Active Noise Cancellation (ANC) ab, soll die Laufzeit auf ordentliche 10 Stunden ansteigen. Mittels des Transport-Cases soll die Laufzeit jeweils verdoppelt werden können, sodass man auf 20 Stunden bzw. 15 Stunden mit eingeschalteter ANC kommen kann.
5-mm-Treiber sorgen für Sound
Bei der Verwendung für Telefonie soll die Laufzeit jeweils auf fünf Stunden sinken, unabhängig davon, ob ANC aktiv oder inaktiv ist. Durch das Case wird auch in diesem Fall die Laufzeit per Nachladung verdoppelt. Innerhalb von 10 Minuten soll sich der Akku so weit laden lassen, dass man auf rund eine Stunde Laufzeit kommt. Eine volle Akkuladung dauert nach Angaben des Herstellers rund drei Stunden.Sony gibt den Frequenzbereich der mit einem Durchmesser von fünf Millimetern eher kleinen Treiber mit 20-20.000 Hertz an. Wie bei Sonys anderen Drahtlos-Kopfhörern unterstützen auch die neuen WF-C700N die sogenannte DSEE-Technologie, die digitale Musik mit niedriger Bitrate "hochskalieren" und dadurch besser klingen lassen soll. Außerdem wird ein Umgebungsgeräuschmodus geboten, der äußere Geräusche durchleitet und es gibt eine 360-Reality-Audio-Zertifizierung.
Die Verbindung zum Host-Gerät wird mittels Bluetooth 5.2 hergestellt. Es gibt wie üblich auch Unterstützung für den Zugriff auf Sprachassistenten wie den Google Assistant. Sony will die WF-C700N Earbuds in Kürze zum Preis von rund 120 Euro auf den Markt bringen. Der Kunde hat dann die Wahl zwischen den Farben Schwarz, Weiß, Grün und Lila.
Zusammenfassung
- Sony stellt neue In-Ear-Kopfhörer mit ANC vor: WF-C700N
- Leicht: 4,6 g pro Earbud, 41 g im Case
- Akkulaufzeit: 7,5/10 Std. mit/ohne ANC, Telefonie 5 Std.
- Technik: 20-20.000 Hz, DSEE, 360-Reality-Audio, Bluetooth 5.2
- Preis: 120 Euro, Farben: Schwarz, Weiß, Grün, Lila
Siehe auch:
- Sony WF-1000XM5: Erste Bilder & Infos zum ANC-Kopfhörer geleakt
- Sony: Günstigere ANC-Kopfhörer mit V1-Soundchip aus dem High-End
- Der kuriose luftreinigende Kopfhörer von Dyson startet wirklich für $950
- Bose denkt laut darüber nach, wie Kopfhörer-Features zum Abo werden
- Neue In-Ear-Kopfhörer: Logitech G Fits erfüllen Gamer-Träume
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Weiterführende Links
Neue Downloads
Neue Bilderstrecken auf WinFuture
Videos zum Thema
- Sharp: Neues Top-Smartphone mit "Notch"-OLED bald auch bei uns?
- Alcatel 5 - Randloses Smartphone-Design mal umgekehrt
- Huawei P9 lite 2017: Neuauflage kommt als P8 Lite zu uns! (Update)
- General Mobile GM5 Plus: Android-One-Smartphone mit Premium-Features & -Design im Hands-On
- Medion Akoya S2013 - Das wohl günstigste Chromebook derzeit
Beliebte Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!