Bose denkt laut darüber nach, wie Kopfhörer-Features zum Abo werden
Bose will wertvolle Funktionen identifizieren und in ein Abo packen
Die Sehnsucht bei Unternehmen und ihren Aktionären nach wiederkehrenden Umsätzen kennt aktuell kaum noch Grenzen. BMW hatte zuletzt mit der Idee für Aufregung gesorgt, die Sitzheizung zwar zu verbauen, aber die Aktivierung hinter einer Abo-Schranke zu verbergen. Bei Mercedes kann man sich bald zusätzliche Beschleunigung gegen einen monatlichen Aufpreis erkaufen. Verpackt werden diese Zusatzgebühren unter dem Deckmantel der freien Wahl beim Funktionsumfang. Lila Snyder, CEO von Bose, findet an den Ideen der Autoindustrie offenbar großen Gefallen - und wünscht sich das auch für die eigene Hardware.Auch Snyder ist im Interview mit The Verge bemüht darum zu betonen, dass es ihrem Unternehmen bei den aktuellen Überlegungen zu Abo-Modellen rund um Bose-Kopfhörer und Lautsprecher nur um den "Kundennutzen" gehe. Zu Funktionen, die man nur noch gegen regelmäßige Zahlungen freischaltet, habe man "eine Menge Ideen", von denen einige schon getestet werden. "Gibt es Merkmale und Funktionen, die vielleicht nicht jeder will oder braucht, die aber für einige sehr wertvoll sind?", so Snyders laute Überlegung.
Es gibt noch kein "zu weit"
Angesprochen auf den großen Gegenwind, den BMW nach der Ankündigung seines Sitzheizungs-Abos erfahren hatte, zeigt sich die Bose-Chefin recht unbeeindruckt. Es sei aktuell noch zu früh, um zu beurteilen, wie weit man mit Abomodellen bei den Kunden gehen könne. "Man muss etwas in die Welt setzen, wie es BMW tut, und sehen, was dabei herauskommt", so Snyder.Für Unternehmen sei es manchmal schwer zu erkennen, in welchen Funktionen Kunden wirklich einen Mehrnutzen sehen, für den sie dann auch noch bereit sind, zusätzlich zu bezahlen. Snyder formuliert im Anschluss das Ziel, das nach ihrer Ansicht sehr viele Unternehmen in verschiedensten Branchen in den nächsten Jahren verfolgen werden: "Wir müssen verstehen, was den Verbrauchern einen wirklichen Nutzen bringt und wie wir dies vermarkten können." Siehe auch:
- Mercedes: Höhere Beschleunigung kommt hinter eine 1200$-Paywall
- Netflix: Diese Filme und Serien fehlen im werbefinanzierten Abo
- QuietComfort SE: Bose bringt neue ANC-Kopfhörer im alten Design
- Bose QuietComfort Earbuds II: In-Ear-Kopfhörer mit ANC vorab zu sehen
- BMW: Sitzheizung & Co immer häufiger als Monatsabo nachrüstbar
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Autool X95 Auto-GPS-Digital-Neigungsmesser, multifunktionaler Head-Up-Display-Tachometer-Neigungsmesser mit 3.5-Zoll-LCD-Bildschirm für alle Fahrzeuge DC5-28V

Original Amazon-Preis
69,00 €
Blitzangebot-Preis
58,65 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,35 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Ruby3PacFreiwald - vor 2 Minuten -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:50 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 07:47 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen