Microsoft bestätigt ODBC-Datenbank-Bug nach Windows Patch-Day
Eintrag im Windows-Release-Health-Dashboard hervor. Demnach untersucht das Windows-Team derzeit Berichte von Nutzern, die nach den Sicherheitsupdates vom Patch-Day November nicht mehr zuverlässig Anwendungen nutzen können, die eine ODBC-Datenbankverbindung (Open Database Connectivity) benötigen.
Berichte der Betroffenen findet man in den diversen Foren und sozialen Netzwerken. Nutzer meldeten, dass sie SQL Server-Fehlermeldung erhalten. Das kommt zustande, wenn Anwendungen, die ODBC-Verbindungen mit dem Microsoft ODBC SQL Server-Treiber für den Zugriff auf Datenbanken verwenden, keine Verbindung herstellen können.
Betroffen sind laut den derzeitigen Erkenntnissen alle Windows-Versionen, also von Windows 11 über Windows 10, Windows 8.1 hin bis zu Windows 7. Das gilt auch für Windows Server.
Nach der Installation von KB5019980 können Anwendungen, die ODBC-Verbindungen mit dem Microsoft ODBC SQL Server-Treiber (sqlsrv32.dll) für den Zugriff auf Datenbanken verwenden, möglicherweise keine Verbindung herstellen. Möglicherweise erhalten Sie eine Fehlermeldung innerhalb der Anwendung oder Sie erhalten eine Fehlermeldung von SQL Server, wie z. B. "Das EMS-System hat ein Problem festgestellt" mit "Meldung: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver] Protocol error in TDS Stream" oder "Message: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver] Unbekanntes Token von SQL Server erhalten".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie betroffene Anwendungen verwenden, öffnen Sie alle Anwendungen, die eine Datenbank verwenden, und öffnen Sie dann die Eingabeaufforderung (wählen Sie Start, geben Sie Eingabeaufforderung ein und wählen Sie sie aus) und geben Sie den folgenden Befehl ein:
tasklist /m sqlsrv32.dll
Nächste Schritte: Wir arbeiten an einer Lösung und werden in einer der nächsten Versionen ein Update zur Verfügung stellen.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Siehe auch:
Das geht aus einem neuen
Berichte der Betroffenen findet man in den diversen Foren und sozialen Netzwerken. Nutzer meldeten, dass sie SQL Server-Fehlermeldung erhalten. Das kommt zustande, wenn Anwendungen, die ODBC-Verbindungen mit dem Microsoft ODBC SQL Server-Treiber für den Zugriff auf Datenbanken verwenden, keine Verbindung herstellen können.
Betroffen sind laut den derzeitigen Erkenntnissen alle Windows-Versionen, also von Windows 11 über Windows 10, Windows 8.1 hin bis zu Windows 7. Das gilt auch für Windows Server.
Empfehlung lautet Deinstallieren
Laut Microsoft arbeitet man derzeit an einer dauerhaften Lösung. Bis dahin kann allerdings nur empfohlen werden, das betroffene Update wieder zu deinstallieren - einen anderen Weg, die Datenbankverbindungen wiederherzustellen gibt es derzeit wohl nicht. Damit setzt man sich aber etwaigen Sicherheits-Bedrohungen aus, die die Updates eigentlich schließen sollten.Bestätigt: OS Build 22621.819 / KB5019980
Datenbankverbindungen mit dem Microsoft ODBC SQL Server-Treiber können fehlschlagen.Nach der Installation von KB5019980 können Anwendungen, die ODBC-Verbindungen mit dem Microsoft ODBC SQL Server-Treiber (sqlsrv32.dll) für den Zugriff auf Datenbanken verwenden, möglicherweise keine Verbindung herstellen. Möglicherweise erhalten Sie eine Fehlermeldung innerhalb der Anwendung oder Sie erhalten eine Fehlermeldung von SQL Server, wie z. B. "Das EMS-System hat ein Problem festgestellt" mit "Meldung: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver] Protocol error in TDS Stream" oder "Message: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver] Unbekanntes Token von SQL Server erhalten".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie betroffene Anwendungen verwenden, öffnen Sie alle Anwendungen, die eine Datenbank verwenden, und öffnen Sie dann die Eingabeaufforderung (wählen Sie Start, geben Sie Eingabeaufforderung ein und wählen Sie sie aus) und geben Sie den folgenden Befehl ein:
tasklist /m sqlsrv32.dll
Nächste Schritte: Wir arbeiten an einer Lösung und werden in einer der nächsten Versionen ein Update zur Verfügung stellen.
Betroffene Plattformen:
- Client: Windows 11, Version 22H2; Windows 10, Version 22H2; Windows 11, Version 21H2; Windows 10, Version 21H2; Windows 10, Version 21H1; Windows 10, Version 20H2; Windows 10 Enterprise LTSC 2019; Windows 10 Enterprise LTSC 2016; Windows 10 Enterprise 2015 LTSB; Windows 8.1; Windows 7 SP1
- Server: Windows Server 2022; Windows Server 2019; Windows Server 2016; Windows Server 2012 R2; Windows Server 2012; Windows Server 2008 R2 SP1; Windows Server 2008 SP2
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Siehe auch:
- Windows 11 22H2 hat Leistungsprobleme beim Kopieren großer Dateien
- Optionales Update für neue Windows 11 Version 2022 jetzt für alle
- Windows 11 Version 22H2 hat Druckerprobleme - was auch sonst
- Windows 11: Microsoft reagiert - Task-Manager bleibt im Taskbar-Menü
- Spotify landet ungefragt und automatisch auf Windows 10 und 11
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - vor 3 Stunden -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Heute 18:59 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr -
Registrie vermüllt
Doodle - Vorgestern 18:14 Uhr -
Windows Update Fehler 0x80070003
Luna-1 - Vorgestern 12:45 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!