Amazon-Chef lacht noch heute über die erste Bestellung aus Bulgarien
Online-Magazin t3n. Amazon-Gründer Jeff Bezos hatte die Geschichte dabei unter anderem bei einem Vortrag am berühmten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge erzählt.
Es geht um eine Bestellung von Büchern, die jemand aus Bulgarien getätigt hatte. Das war noch in den Anfangszeiten von Amazon und Amazon hat bis heute keine "Niederlassung", geschweige denn einen eigenen Online-Shop für das Land. Bezos spricht dabei über die erste Bestellung, die sein Unternehmen aus dem osteuropäischen Land zu bearbeiten hatte. Das war 1995. Schon allein das war kurios, denn Bezos glaubte zu dem Zeitpunkt, dass es in Bulgarien noch keinen Internetzugang gab. Infografik: Wenn Sie 1997 in Amazon investiert hätten ...
"In den ersten sechs Monaten hatten wir nur eine Bestellung aus Bulgarien. Ich wusste nicht, dass es dort 1995 Internet gab, aber es existierte offensichtlich. Dieser Kunde zahlte nicht mit Kreditkarte, was unsere bevorzugte Zahlungsmethode war. Der Kunde hatte zwei Hundert-Dollar-Scheine gefaltet und in einer Diskette versteckt. Er drückte die kleine Metallkappe der Diskette hoch und versteckte das Geld darin. Dann schickte er die Sendung zusammen mit einer separaten Notiz an uns, auf der stand: 'Geld ist auf der Diskette versteckt.'"
Siehe auch:
Über die recht witzige Geschichte berichtet jetzt das
Es geht um eine Bestellung von Büchern, die jemand aus Bulgarien getätigt hatte. Das war noch in den Anfangszeiten von Amazon und Amazon hat bis heute keine "Niederlassung", geschweige denn einen eigenen Online-Shop für das Land. Bezos spricht dabei über die erste Bestellung, die sein Unternehmen aus dem osteuropäischen Land zu bearbeiten hatte. Das war 1995. Schon allein das war kurios, denn Bezos glaubte zu dem Zeitpunkt, dass es in Bulgarien noch keinen Internetzugang gab. Infografik: Wenn Sie 1997 in Amazon investiert hätten ...

Gut versteckt - vor dem Zoll
Auf der beiliegenden Nachricht vermerkte der Kunde auch, dass der bulgarische Zoll das Geld wahrscheinlich stehlen würde, wenn es offen sichtbar wäre, aber dass dort niemand Englisch verstand, sodass sowohl die Nachricht als auch die skurrile Art, sie zu versenden, sicherlich von Erfolg gekrönt sein werden. Damit hatte der Kunde auch recht. "Wir öffneten die Diskette und es waren 200 Dollar. Sie hatten die Auftragsnummer beigefügt, damit wir die Zahlung damit abgleichen konnten. Wir lieferten die Bücher und der Vertrag war erfüllt", so Bezos.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Invincible: Amazon kündigt Staffel 2 der Serie für Ende 2023 an
- Carnival Row: Amazon stimmt auf den Start der finalen Staffel ein
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen