Zocken im E-Auto: Elon Musk kündigt Steam-Spiele für Teslas an
Tesla-Fahrer während des Ladens mit Titeln wie Cuphead, Stardew Valley, Fallout Shelter oder Beach Buggy Racing 2 die Zeit vertreiben. Spiele, die man so auch auf dem Smartphone findet. Doch die Hardware von Teslas Media Control Unit (MCU) ist durchaus leistungsfähiger. Die Kooperation mit AMD (Ryzen + RDNA 2) ermöglicht der dritten Generation des Infotainment-Systems eine Performance, die dank 10,3 TeraFLOPS sogar mit Sonys PlayStation 5 mithalten kann. Entsprechend strebt Musk nach Höherem als nur mobilen Spielen.
Die Wiedergabe von Spielen ist seit geraumer Zeit nur im parkenden Zustand des E-Autos möglich. Nach einer Beschwerde bei US-amerikanischen Behörden wurde die Option "Passenger Play" per Update entfernt, die es Beifahrern während der Fahrt ermöglichte, auf Teslas Arcade-Spielebibliothek zuzugreifen. Das kommende Steam-Upgrade dürfte allerdings nicht nur für längere Wartezeiten an der Ladesäule interessant sein, sondern auch für das zukünftige vollautonome Fahren einen interessanten Zeitvertreib bieten.
Bis dahin wächst die Steam-Bibliothek weiter an, vor allem nachdem sich vor einigen Jahren auch EA und Microsoft dazu entschlossen haben, Titel wie FIFA 22, F1 22, Flight Simulator, Forza Horizon 5 und Co. nicht nur auf der eigenen, sondern auch auf Valves Vertriebsplattform anzubieten.
Siehe auch:
Bisher können sich Bald auch FIFA, Call of Duty und Co. via Steam im Tesla?
Zu Beginn des Jahres stellte der US-amerikanische Unternehmer bereits eine Zusammenarbeit mit Steam in Aussicht, die nun weitere Fortschritte zeigt. Via Twitter gab Musk zu verstehen, dass man aller Voraussicht nach im nächsten Monat soweit sei, eine erste Demo zu präsentieren. Welche Spiele in Zukunft über die Tesla-Bildschirme flimmern werden ist jedoch bisher ebenso unklar, wie der Aufwand für Entwickler, um ihre Titel für das Tesla-Betriebssystem anzupassen.Die Wiedergabe von Spielen ist seit geraumer Zeit nur im parkenden Zustand des E-Autos möglich. Nach einer Beschwerde bei US-amerikanischen Behörden wurde die Option "Passenger Play" per Update entfernt, die es Beifahrern während der Fahrt ermöglichte, auf Teslas Arcade-Spielebibliothek zuzugreifen. Das kommende Steam-Upgrade dürfte allerdings nicht nur für längere Wartezeiten an der Ladesäule interessant sein, sondern auch für das zukünftige vollautonome Fahren einen interessanten Zeitvertreib bieten.
Bis dahin wächst die Steam-Bibliothek weiter an, vor allem nachdem sich vor einigen Jahren auch EA und Microsoft dazu entschlossen haben, Titel wie FIFA 22, F1 22, Flight Simulator, Forza Horizon 5 und Co. nicht nur auf der eigenen, sondern auch auf Valves Vertriebsplattform anzubieten.
Siehe auch:
- Gutachten zeigt "massive Schlamperei" beim Tesla Model 3
- Autopilot ist eine massive Gefährdung: Tesla verliert Klage in München
- Mercedes zum innovativsten Autohersteller gekürt, schlägt VW und Tesla
- Schwerer Schlag: KI- und Selbstfahr-Chef Karpathy verlässt Tesla
- Tesla zeigt Prototyp eines Range-Extender-Solar-Moduls in Hannover
Thema:
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
- Pokémon trifft Van Gogh: Scalper sorgen für Chaos im Museum
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen