Gerücht: Windows-Release-Zyklus wechselt auf 3-Jahres-Rhythmus
Windows 10 wurde ein halbjährliches Feature-Update gestartet, 2021 stoppte man den Rhythmus dann und wechselte zum jährlichen Versions-Wechsel.
Nun bringt der Autor Zac Bowden von Windows Central einen 3-Jahres-Rhythmus ins Spiel. Seinen Informationen zufolge soll Microsoft die Veröffentlichungen von Funktions- und Wartungsupdates komplett umkrempeln. Seine Quellen nannte er dabei nicht, er wird aber ansonsten sehr konkret.
Demnach möchte Microsoft zu einem "traditionelleren" dreijährigen Veröffentlichungszyklus für Hauptversionen des Windows-Clients zurückkehren und gleichzeitig die Veröffentlichung von neuen Funktionen hochschrauben. Schon jetzt kommt mit eigentlich jedem Patch-Day für Windows 10 und Windows 11 auch mindestens eine echte Neuerung mit heraus.
Das bedeute, so Bowden weiter, dass die ursprünglich für 2023 geplante Client-Version von Windows (23H2, Codename Sun Valley 3) gestrichen wurde. Es gibt sogar einen Projektnamen für den neuen Windows-Release-Zyklus. Das "Moments"-Entwicklungsprojekt wurde demnach parallel zur Entwicklung von Windows 11 Version 22H2 (Sun Valley 2) gestartet, um die Funktions-Updates von den Versionssprüngen zu entkoppeln.
Siehe auch:
Dabei ist es jetzt gerade einmal ein Jahr her, dass der Konzern seine Windows-Entwicklungszyklen angepasst hatte. Mit
Nun bringt der Autor Zac Bowden von Windows Central einen 3-Jahres-Rhythmus ins Spiel. Seinen Informationen zufolge soll Microsoft die Veröffentlichungen von Funktions- und Wartungsupdates komplett umkrempeln. Seine Quellen nannte er dabei nicht, er wird aber ansonsten sehr konkret.
Demnach möchte Microsoft zu einem "traditionelleren" dreijährigen Veröffentlichungszyklus für Hauptversionen des Windows-Clients zurückkehren und gleichzeitig die Veröffentlichung von neuen Funktionen hochschrauben. Schon jetzt kommt mit eigentlich jedem Patch-Day für Windows 10 und Windows 11 auch mindestens eine echte Neuerung mit heraus.
Nächstes Update 2024?
Microsoft hatte auch schon bestätigt, dass der Konzern künftig mit der Freigabe von neuen Funktionen nicht auf einen Versionswechsel wartet, sondern Freigaben nach einer hinreichenden Testphase durchführen wird. Damit würde ein Teil des Gerüchts zum neuen Windows-Release-Zyklus sich bestätigen. Gründe, warum es keine jährlichen Updates mehr geben sollte, nennt Bowden nicht. Seinen Informationen zufolge soll die nächste Windows-Version derzeit für 2024 geplant sein, also drei Jahre nach der Auslieferung von der ursprünglichen Windows 11-Version.Das bedeute, so Bowden weiter, dass die ursprünglich für 2023 geplante Client-Version von Windows (23H2, Codename Sun Valley 3) gestrichen wurde. Es gibt sogar einen Projektnamen für den neuen Windows-Release-Zyklus. Das "Moments"-Entwicklungsprojekt wurde demnach parallel zur Entwicklung von Windows 11 Version 22H2 (Sun Valley 2) gestartet, um die Funktions-Updates von den Versionssprüngen zu entkoppeln.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
USB-Ladegerät QC 50 W mit LCD-Display bestehend aus 5 USB-Anschlüssen für iPhone, iPad, Samsung Galaxy and More

Original Amazon-Preis
28,99 €
Im Preisvergleich ab
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11 Downloads
Beliebte Windows 11 Downloads
Neue Windows 11 Screenshots
Windows 11 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 11: Microsoft stellt nützliche Apps und Tools vor
- Windows 11: So flexibel lässt sich das Betriebssystem personalisieren
- Windows 11: Microsoft macht uns mit den Grundlagen vertraut
- Windows 11: So kann man die Tabs im Explorer bereits ausprobieren
Beiträge aus dem Forum
-
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Gestern 09:03 Uhr -
Windows 11 lässt sich nicht mehr starten
Kalle66 - 02.08. 15:37 Uhr -
Inplace Update Windows 11 dauert gefühlte 10 Millionen Jahre
JollyRoger2408 - 31.07. 22:45 Uhr -
Win11 - 22H2 - wann realistisch "im Herbst" damit zu rechnen?
=Pentina= - 22.07. 23:00 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - 22.07. 22:28 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Irrsinnige 900W: Nvidias Watt-Wahnsinn hat jetzt AMD angesteckt
- Facebook-Bot schimpft über Zuckerberg, hält Trump für Präsidenten
- Nach 14 Jahren Entwicklung bekommt Flug-Sportwagen seine Zulassung
- Samsung Galaxy Z Flip4: Falt-Smartphone-Verkaufsschlager im Detail
- Verzerrtes Sandman auf Netflix: Der TV ist nicht kaputt, das ist Absicht
- Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor
- Samsung Galaxy Z Fold 4: Alles zum faltbaren Top-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen