Neues Windows-Update bringt Netzwerk-Verbindungen durcheinander
mitteilte, kann es vorkommen, dass Rechner, die mit dem kumulativen Update KB5014697 ausgestattet wurden, keinen eigenen Hotspot mehr aufspannen können. Wer über seinen Rechner also noch andere Geräte mit WLAN-Verbindungen versorgt, hätte hier ein Problem. Von dem Fehler sind im Grunde alle derzeit noch unterstützten Windows-Versionen von Windows 7 Service Pack 1 bis hin zum aktuellen Windows 11 21H2 betroffen.
Die ganze Sache entwickelt sich nach der Installation des Updates etwas hinterhältig. Denn es ist grundsätzlich durchaus möglich, den integrierten Hotspot zu aktivieren und externe Geräte können sich auch problemlos in diesen einwählen. Dann allerdings geht es nach Angaben Microsofts nicht mehr viel weiter, Datenverbindungen ins Internet kommen nicht zustande.
Wer bereits mit dem Problem konfrontiert ist, kann nicht besonders viel tun. Unter Umständen funktioniert dann eine Rückkehr an einen früheren Wiederherstellungspunkt. Oder man wartet eben auf das Korrektur-Update, für das es aber noch keinen Termin gibt. In der Zwischenzeit ist es über das Hotspot-Netzwerk im Zweifelsfall aber zumindest noch möglich, lokal einige Daten auszutauschen, die der Host beispielsweise über freigegebene Ordner bereitstellt.
Siehe auch:
Wie Microsoft Die ganze Sache entwickelt sich nach der Installation des Updates etwas hinterhältig. Denn es ist grundsätzlich durchaus möglich, den integrierten Hotspot zu aktivieren und externe Geräte können sich auch problemlos in diesen einwählen. Dann allerdings geht es nach Angaben Microsofts nicht mehr viel weiter, Datenverbindungen ins Internet kommen nicht zustande.
Warten aufs Korrektur-Update
Und das gilt für alle beteiligten Systeme - auch den Host. Denn die Aktivierung des Hotspots sorgt hier dafür, dass die Internet-Verbindung abbricht und sich auch nicht wieder reaktivieren lässt. Auf dem Host-System lässt sich zumindest für Abhilfe sorgen, indem der Hotspot wieder deaktiviert wird. Dann kann man wieder auf Internet-Verbindungen zugreifen.Wer bereits mit dem Problem konfrontiert ist, kann nicht besonders viel tun. Unter Umständen funktioniert dann eine Rückkehr an einen früheren Wiederherstellungspunkt. Oder man wartet eben auf das Korrektur-Update, für das es aber noch keinen Termin gibt. In der Zwischenzeit ist es über das Hotspot-Netzwerk im Zweifelsfall aber zumindest noch möglich, lokal einige Daten auszutauschen, die der Host beispielsweise über freigegebene Ordner bereitstellt.
Siehe auch:
Thema:
Windows 11 im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:25 Uhr
Alldrei höhenverstellbarer Schreibtisch elektrisch stufenlos höhenverstellbarer Tisch Mit 4 Speicher-Steuerung, 2 Motoren, 2-Fach-Teleskop

Original Amazon-Preis
239 €
Blitzangebot-Preis
209 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 30 €
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr -
Nvidia Treiber und Windows 11
Petzn - 29.09. 21:31 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - 28.09. 13:41 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland, so kündigst du
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
- Japanisches Startup entwickelt und verkauft riesige "Gundam"-Roboter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen