Windows: Notfall-Update behebt Login-Problem nach letztem Patch-Day
Nach der Installation des letzten regulären Updates kam es hier in Verbindung mit Azure Active Directory und Microsoft 365 zu Problemen bei der Anmeldung - was im ärgsten Fall eben dazu führte, dass der jeweilige Rechner nicht für die Arbeit im Firmennetzwerk eingesetzt werden konnte. Da ist natürlich schnell Abhilfe gefragt, um wirtschaftliche Schäden bei den wichtigen Business-Kunden zu vermeiden.
Ersetzt Vorgänger-Update komplett
Microsoft reagierte auf den Bug nun also mit dem OOB-Update, das unter der Kennung KB5016138 für Windows 11 und KB5016139 für Windows 10 bereitgestellt wird. Sind die Systeme so konfiguriert, wie es von Microsoft vorgesehen ist, sollte sich die Aktualisierung selbstständig installieren. Administratoren können sie aber auch manuell aus dem Microsoft Update Catalog beziehen und manuell einspielen."Dieses OOB-Update ist kumulativ. Wenn Sie Updates verwenden, die vor dem 14. Juni 2022 veröffentlicht wurden, empfehlen wir Ihnen, dieses OOB-Update anstelle des Sicherheitsupdates vom 14. Juni 2022 zu installieren", teilte Microsoft mit."Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die in diesem Paket enthaltenen neuen Updates heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert."
Siehe auch:
Thema:
Windows 11 im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Doogee 5G Outdoor Smartphone ohne Vertrag Vmax, 22000mAh Akku, Dimensity 1080 Octa Core 12 GB+256GB, 6.58 120Hz FHD+, 108 MP Triple AI Kamera(20 MP Nachtsicht), Android 12 IP68 Handy, NFC

Original Amazon-Preis
569,99 €
Blitzangebot-Preis
484,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 85,50 €
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr -
Startmenü Alle Apps einblenden
treptowers - 15.09. 21:52 Uhr -
Geöffnete Programme trotz ausgeblendeter "autohide"-Taskleiste
platos - 15.09. 09:36 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
CaNNoN - 14.09. 13:11 Uhr -
Film-DVDs kopieren
chris12 - 13.09. 23:25 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- EU-Piraterie: Deutschland ist Schlusslicht - zur Freude der Industrie
- Nur für 3 Tage: Die besten Media Markt Deals im Sommer-Ausverkauf
- Deo-Challenge: Warnung vor gravierenden Gesundheits-Schäden
- Amazon Prime Video: Werbefrei künftig nur noch gegen Extragebühr
- Neu auf Disney+ & Star: Alle Filme und Serien im Oktober 2023
- YouTube bringt Editor-App und bald auch diverse KI-Werkzeuge
- Der Deal ist durch: UK wird die Activision-Übernahme genehmigen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!