Warum Russland mit Cyberattacken auf die Ukraine krachend scheitert
Der Cyberkrieg tobt, doch Russland kann kaum Boden gutmachen
Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine geht weiter. Zum Start der Invasion hatten viele damit gerechnet, dass die Aggressoren auch ihre Cyberwaffen mit voller Macht auf Regierungscomputer in Kiew und wichtige IT-Infrastruktur richten würden. Doch bis heute konnte Russland die Ukraine mit Cyberattacken nicht entscheidend schwächen. Jetzt gibt der finnische Sicherheitsexperte Mikko Hyppönen eine interessante Analyse ab, wo Russland versucht virtuell zuzuschlagen und warum die Ukraine sich der Angriffe aus dem Netz so gut erwehren kann. Infografik: Fasst die NATO auch im Norden Fuß?
"So, mein Freund, sehen Cyberangriffe im Krieg aus", so Hyppönen zu dem Vorfall, der aus seiner Sicht den strategischen Nutzen solcher Attacken aufzeigt. Allerdings könne man trotz einer starken Zunahme der Angriffe aus dem Netz auf die Ukraine vor allem Geschichten über das Scheitern dieser Bemühungen erzählen. So scheiterte Russland beispielsweise im April mit dem Versuch, ein Elektrizitätswerk abzuschalten.
8 Jahre Übung
Doch wie kommt es, dass sich die Ukraine so erfolgreich gegen die Cyberattacken zur Wehr setzen kann? Hyppönens Analyse: Das Land habe seit dem Start des Konflikts mit dem russischen Angriff auf die Krim im Jahr 2014 damit begonnen, entsprechende Expertise aufzubauen. Im Gegensatz zu vielen Ländern, in denen Cyberabwehr beim Planspiel verbleibt, mussten sich die ukrainischen Experten echter Angriffe erwehren. "Die Ukraine hat nicht acht Jahre lang nur so getan als ob", so Hyppönen.Ein weiterer wichtiger Punkt aus der Sicht des Experten: Microsoft, Google und andere große Tech-Firmen würden nicht nur der ukrainischen Regierung Hilfestellung leisten, sondern auch große Anstrengungen unternehmen, die eigenen Kunden in der Ukraine vor Attacken zu schützen.
Siehe auch:
- Ukraine: Microsoft liefert Daten für Prozesse gegen Kriegsverbrecher
- Ukraine: IT-Branche erholt sich trotz allem schnell vom ersten Schock
- Ukraine: SpaceX/Starlink sorgt für überlegene Artillerie-Infrastruktur
- Ukraine-Krieg: Google sperrt Updates für bezahlte Apps in Russland
- DJI stoppt Drohnen-Lieferungen in die Ukraine und nach Russland
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
Mobilektro LiFePO4 100Ah 12V 1280Wh Lithium Versorgungsbatterie

Original Amazon-Preis
689,55 €
Blitzangebot-Preis
586,12 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 103,43 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen