Ukraine-Krieg: Google sperrt Updates für bezahlte Apps in Russland
Bleeping Computer unter Berufung auf entsprechende Ankündigungen von Google berichtet, muss das Unternehmen im Zuge der Einhaltung der gegen Russland verhängten Sanktionen in Folge des Ukraine-Kriegs neue Maßnahmen umsetzen, die die Nutzer des Google Play Store betreffen.
Bereits seit Donnerstag letzter Woche lässt Google den Download von bezahlten Apps über den Play Store aus Russland nicht mehr zu. Auch der Bezug von Updates für kostenpflichtige Apps ist ab sofort nicht mehr über den Play Store möglich, wenn der Nutzer in Russland ansässig ist.
Außerdem können App-Anbieter die Zahlungsperiode verlängern, um so den Nutzern mehr Zeit einzuräumen. Natürlich gibt es auch die Option, eine App vorläufig kostenlos anzubieten, auch um die Versorgung mit Updates zu ermöglichen und die Sicherheit der jeweiligen Apps auf den Geräten der Anwender nicht zu gefährden.
Google hatte bereits Anfang März das Zahlsystem des Play Stores für Nutzer aus Russland gesperrt, weil die USA entsprechende Sanktionen verhängt hatten. Seitdem ist es nicht mehr möglich, über Google Play Apps oder Spiele zu kaufen, Abonnements zu bezahlen oder In-App-Käufe zu tätigen.
Siehe auch:
Wie
Bereits seit Donnerstag letzter Woche lässt Google den Download von bezahlten Apps über den Play Store aus Russland nicht mehr zu. Auch der Bezug von Updates für kostenpflichtige Apps ist ab sofort nicht mehr über den Play Store möglich, wenn der Nutzer in Russland ansässig ist.
Kostenloser App-Vertrieb als Übergangslösung
Für kostenlose Apps gibt es keine Einschränkungen, so dass deren Vertrieb und Bezug über den Play Store inklusive aller Updates auch weiterhin möglich ist. Um die russischen Kunden von Anbietern kostenpflichtiger Apps nicht komplett im Regen stehen zu lassen, können die App-Entwickler ihren Kunden einen Aufschub für die Zahlung und kostenlose Trial-Versionen zur Verfügung stellen, um die Zeit bis zum Ende der Sanktionen zu überbrücken, heißt es.Außerdem können App-Anbieter die Zahlungsperiode verlängern, um so den Nutzern mehr Zeit einzuräumen. Natürlich gibt es auch die Option, eine App vorläufig kostenlos anzubieten, auch um die Versorgung mit Updates zu ermöglichen und die Sicherheit der jeweiligen Apps auf den Geräten der Anwender nicht zu gefährden.
Google hatte bereits Anfang März das Zahlsystem des Play Stores für Nutzer aus Russland gesperrt, weil die USA entsprechende Sanktionen verhängt hatten. Seitdem ist es nicht mehr möglich, über Google Play Apps oder Spiele zu kaufen, Abonnements zu bezahlen oder In-App-Käufe zu tätigen.
Siehe auch:
- DJI stoppt Drohnen-Lieferungen in die Ukraine und nach Russland
- Ukraine: An der Front fliegen plötzlich Drohnen aus deutscher Fertigung
- Russland: Xiaomi, Honor & Co profitieren vom Krieg gegen die Ukraine
- Russland stört den GPS-Empfang in der Ukraine, so das US-Militär
- Ukraine-Krieg: Microsoft & Co helfen, Angriff auf Stromnetz zu stoppen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Inateck aptX HD Bluetooth 5.0 Transmitter, Audio Adapter für 2 Köpfhörer, mit Anzeige, geringe Latenz, unterstützt Glasfaserkabel, BR1009

Original Amazon-Preis
43,99 €
Im Preisvergleich ab
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
- Asteroiden-Bergbau schwerer als gedacht - Metall-Brocken sind selten
- Android 14 & One UI 6.0: Kein Update für viele Samsung Galaxy-Geräte
- Disney+ Preiserhöhung: Mehrheit akzeptiert die steigenden Kosten
- Ambitionierte Skyrim-Mod modernisiert First-Person-Erlebnis umfassend
- Compiler & mehr: Codon mach Python-Programme schneller als C-Code
- Schmaler Rekord: iPhone 15 Pro soll dünnsten Displayrand bekommen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen