DuckDuckGo: Tracking-Schutz wird vom Microsoft-Vertrag ausgehebelt
Der Anbieter wirbt so unter anderem mit der Selbstbeschreibung: "Das Internet-Datenschutzunternehmen, das Ihnen die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten im Internet ermöglicht, ohne Kompromisse einzugehen." So ganz ohne Kompromisse ist die Sache in der Realität dann aber wohl doch nicht, wie Erkenntnisse des Sicherheitsforschers Zach Edwards nun zeigten. Dieser hat die DuckDuckGo-Browser für Android und iOS unter die Lupe genommen, die angeblich automatisiert alle Tracker blockieren sollen, mit denen diverse Anbieter im Netz Daten über den Nutzer sammeln.
In dem Mobile-Browser gibt es aber eine White-List, in der Tracker von der Blockade ausgenommen sind. Laut Edwards handelt es sich dabei um jene, die von Microsoft-Angeboten wie LinkedIn und Bing eingesetzt werden. DuckDuckGo benennt zwar Fälle, in denen Microsoft Informationen über den Nutzer bekommt, das berührt allerdings nur eine direkte Interaktion mit Services, die die Redmonder bereitstellen. Die Ausnahme-Liste für die Tracker greift hingegen auch, wenn der Anwender auf Webseiten Dritter unterwegs ist und dort beispielsweise ein LinkedIn-Tracker eingebunden ist. So werden beispielsweise Daten an Microsoft geschickt, wenn mit dem fraglichen Browser die Workplace.com-Seite der Facebook-Mutter Meta aufgerufen wird.
Geheime Klauseln
DuckDuckGo-Chef Gabriel Weinberg räumt ein, dass dies kein Zufall ist. Vielmehr ist im Vertrag, der die Lieferung von Suchergebnissen aus dem Bing-Index an DuckDuckGo regelt, festgehalten, dass die Tracker der Microsoft-Dienste nicht blockiert werden dürfen. Weinberg beteuert, dass man zumindest weiterhin versuche, diese Vertragsklauseln zu ändern - was Nutzern, die sich auf die bisherigen Aussagen des Anbieters verließen, aber wohl auch nicht weiterhilft.DuckDuckGo lässt sich an dieser Stelle vermutlich kein Vorwurf machen, dass solche Vertragsbedingungen nicht von Beginn an vermieden wurden - denn für einen kleinen Anbieter ist es kaum möglich, den enormen Aufwand des Aufbaus einer eigenen Suchmaschine zu stemmen. Daher ist man im Grunde auf die Lizenzierung der Index-Informationen großer Anbieter angewiesen. Sehr wohl vorzuwerfen ist dem Unternehmen allerdings, dass dies nicht offen kommuniziert wird, sondern nach Außen hin schlicht ein falscher Eindruck erweckt wird.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
Beiträge aus dem Forum
-
GPT-4: Microsoft bringt Bing mit ChatGPT-Suche :: mit neuen Features
el_pelajo -
Microsoft will OpenAI-Entwicklung namens ChatGPT in Bing integrieren
Stef4n -
Bing plötzlich als Standardsuchmaschine auf Chrome
treptowers -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10
Nonkonformist
Links zu Microsoft Bing
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Schön gerechnet: App Store von Apple knackt 1 Billion Euro Umsatz
- Unauffällige Solarmodule: Wirkungsgrad-Rekord bei Dünnschicht-PV
- Männer heuern bei Amazon an - um früher an neues Zelda zu kommen
- Magenta Young: Telekom verdoppelt Datenvolumen und senkt Preise
- Apple: Insider sagt für nächste Woche "mehrere neue Macs" voraus
- Amazon schafft sich mit Mio.-Zahlungen Datenschutz-Vorwürfe vom Hals
- Diablo 4: Blizzard warnt, dass es an Tag 1 etwas "holprig" sein könnte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen