Wow!-Signal: Ursprung des außerirdischen Pings wurde eingegrenzt
Woher stammt das Wow!-Signal?
Dazu zählt vor allem das so genannte Wow!-Signal. Dieses wird von Experten bis heute als vielversprechendster Fund im Zusammenhang mit SETI gesehen und eben als bester Kandidat, ein wahrhaft außerirdisches Signal zu sein. Entdeckt wurde das Schmalband-Radiosignal Mitte 1977 vom Astrophysiker Jerry Ehman. Dieser scannte mit dem "Big Ear"-Radioteleskop die Region im Sternbild des Schützen und entdeckte dort ein Signal mit der rund 20- bis 30-fachen Intensität des an sich konstanten Hintergrundrauschens.Den Namen hat das Signal von einer handschriftlichen Notiz. Denn Ehman umrundete auf einem Ausdruck einen Zeichencode im Zusammenhang mit der Intensität und kommentierten diesen mit dem schlichten Begriff "Wow!"

Exoplaneten im Visier
Bisher haben sich Forscher vor allem darauf konzentriert, vergleichbare Signale aufspüren zu wollen. Caballero hat stattdessen in den passenden Abschnitten des Himmels nach Sternen gesucht, die einen erdähnlichen Exoplaneten und damit Leben, wie wir es kennen, beherbergen könnten.Dabei hat sich der Astronom Daten der Gaia-Mission der ESA angesehen und analysiert. Diese erschafft mit einer Milliarden-Pixel-Kamera eine 3D-Karte des von uns einsehbaren Universums. Caballero hat sich auf Sterne der Typen G und K konzentriert, also gelbe (wie unsere Sonne) und orange Zwerge.
Und er wurde fündig: In der Gegend, aus der das Wow!-Signal stammt, existiert ein Stern namens 2MASS 19281982-2640123, der unserer Sonne sehr nahe kommt, er ist rund 1800 Lichtjahre von der Erde entfernt. Caballero: "Es gibt ein Sonnenanalogon in der Region, aus der das außerirdische Signal kam."
Insgesamt gab es dort allerdings 66 G- und K-Kandidaten, neben dem zuvor erwähnten namens 2MASS 19281982-2640123 gab es noch zwei weitere, die der Sonne besonders ähnlich sind. Freilich ist das alles nur ein Hinweis auf mögliche Exoplaneten dort, aber theoretisch liegen die Voraussetzung vor, dass dort Leben entstanden sein könnte. Caballero schlägt deshalb vor, in diesem System sowie in den anderen von ihm entdeckten Kandidaten nach Exoplaneten und technologischen Signaturen außerirdischer Intelligenz zu suchen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue World of Warcraft-Bilder
Videos zum Thema World of Warcraft
- Warcraft Adventure: Modder repariert Cutscenes geleakter Version
- World of Warcraft Classic: Wrath of the Lich King kommt noch 2022
- World of Warcraft Dragonflight: Erweiterung mit neuer Klasse & mehr
- WoW Shadowlands: Patch 9.2 erscheint heute - Das ist alles neu
- World of Warcraft: Blizzard kündigt Patch 9.2 und neuen Raid an
Beliebte World-of-Warcraft-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
- Energiesparmodus uvm: FritzOS 7.55 mit neuen Funktionen gestartet
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen