Kein mitgeliefertes Netzteil: Samsung & Apple drohen jetzt neue Klagen
TelecomPaper berichtet, bereitet eine Vielzahl von Verbraucherschutzgruppen in Brasilien derzeit rechtliche Schritte gegen die beiden Konzerne vor, weil weder Samsung noch Apple ihren Produkten weiter Netzteile zum Laden des integrierten Akkus des Smartphones beilegen.
Insgesamt 900 Niederlassungen der brasilianischen Verbraucherschutzorganisation Procon planen derzeit die Eröffnung von Verfahren gegen Samsung und Apple, teilte ein für Verbraucherschutz zuständiges Sekretariat des brasilianischen Justizministeriums mit.
Sowohl Samsung als auch Apple mussten bereits Strafen wegen des Verzichts auf beigelegte Netzteile zahlen. So mussten beide Firmen in der Region Fortaleza in Brasilien jeweils umgerechnet fünf Millionen Euro Strafe zahlen, weil die dortigen Behörden es als bewiesen ansahen, dass sie mit dem Verzicht auf Netzteile den Interessen der Konsumenten schaden.
Apple war mit der iPhone-12-Serie der erste Smartphone-Hersteller, der seine Geräte nicht mehr mit einem beigelegten Netzteil auslieferte. Samsung folgte mit dem Galaxy S21 dem Beispiel des US-Konzerns und verzichtet seitdem vor allem bei den teureren Modellen aus seinem Line-Up auf beigelegte Netzteile. Als Grund nennen beide Firmen den Wunsch, die Mengen von Elektroschrott zu reduzieren, um so den Umweltschutz zu fördern. Siehe auch:
Wie
Insgesamt 900 Niederlassungen der brasilianischen Verbraucherschutzorganisation Procon planen derzeit die Eröffnung von Verfahren gegen Samsung und Apple, teilte ein für Verbraucherschutz zuständiges Sekretariat des brasilianischen Justizministeriums mit.
Schon zuvor Strafen gegen Samsung & Apple verhängt
Allerdings bedeutet das Vorgehen der Verbraucherschützer in Brasilien nicht, dass die beiden großen Smartphone-Hersteller sofort zu Strafzahlungen verdonnert werden. Stattdessen bekommen sie zunächst die Gelegenheit, ihr Vorgehen zu erklären und den betroffenen Kunden eine Entschädigung oder andere Wiedergutmachungs-Maßnahmen zu bieten, bevor tatsächlich Strafsummen fällig werden.Sowohl Samsung als auch Apple mussten bereits Strafen wegen des Verzichts auf beigelegte Netzteile zahlen. So mussten beide Firmen in der Region Fortaleza in Brasilien jeweils umgerechnet fünf Millionen Euro Strafe zahlen, weil die dortigen Behörden es als bewiesen ansahen, dass sie mit dem Verzicht auf Netzteile den Interessen der Konsumenten schaden.
Apple war mit der iPhone-12-Serie der erste Smartphone-Hersteller, der seine Geräte nicht mehr mit einem beigelegten Netzteil auslieferte. Samsung folgte mit dem Galaxy S21 dem Beispiel des US-Konzerns und verzichtet seitdem vor allem bei den teureren Modellen aus seinem Line-Up auf beigelegte Netzteile. Als Grund nennen beide Firmen den Wunsch, die Mengen von Elektroschrott zu reduzieren, um so den Umweltschutz zu fördern. Siehe auch:
- Fehlendes Netzteil: Apple soll iPhone-Käufer fast 1000 Euro zahlen
- iPhone: So viel verdient Apple durch fehlendes Netzteil und mehr dazu
- Samsung legt auch günstigeren Smartphones kein Netzteil mehr bei
- Google schafft Netzteile bei seinen Smartphones ab: Man hat ja eins
- iPhone 12 nicht nutzbar: Apple fängt Klage wegen fehlender Netzteile
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
-
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - 26.06. 11:05 Uhr -
Akku ?
JollyRoger2408 - 24.06. 13:18 Uhr -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - 29.05. 00:30 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - 21.05. 15:50 Uhr -
HP Spectre x360 Akku Ladekapazität beschränken
Ler-Khun - 15.05. 15:50 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
Lige Smart Watch Herren, IP68 Wasserdichte Smart Armbanduhr mit Schlaf Blutdruck Herzfrequenz Text Benachrichtigung Spiele, 1.32-Zoll HD Touchscreen Fitness Tracker mit Ersatzgurt Sportuhr für iOS Android

Original Amazon-Preis
50,99 €
Im Preisvergleich ab
50,99 €
Blitzangebot-Preis
43,34 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,65 €
Neue Nachrichten
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
- Android: Autounfall-Erkennung mit Notruf bald auf mehr Smartphones?
- RTX 4000 vs. RX 7000: AMD könnte Nvidia endlich KI-Paroli bieten
- Nur für kurze Zeit: Tarif-Hammer von Vodafone mit 50 GB für 15 Euro
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen