Android: Google macht allen Apps zur Anrufaufzeichnung den Garaus
NLL Apps bemerkte, hat Google jüngst die Play-Store-Regelungen für Apps geändert, die den Umfang mit der sogenannten Accessibility API durch App-Entwickler betreffen. In den neuen Vorgaben heißt es, dass die Accessibility API nicht dazu gedacht sei, die Aufzeichnung von Audiodaten aus eingehenden Anrufen vorzunehmen, und deshalb auch nicht mehr dafür verwendet werden kann.
Mit Inkrafttreten der neuen Regelungen ab dem 11. Mai 2022 wird auch diese Ausweichmöglichkeit wegfallen. Die mit dieser Methode arbeitenden Apps verlieren dann ihre Funktionalität. Die Änderung bedeutet aber nicht, dass dann definitiv gar keine Aufzeichnung von Anrufen unter Android mehr möglich ist. Es gibt nämlich weiterhin eine Ausnahme.
So können die mitgelieferten Dialer-Apps auf entsprechend ausgestatteten Smartphones auch weiterhin Anrufe aufzeichnen. Ist die App nämlich der Standard-Dialer auf dem jeweiligen Gerät und wurde ab Werk mitgeliefert, ist der Zugriff auf die Barrierefreiheits-Schnittstellen nicht nötig, um Zugriff auf den eingehenden Audio-Stream zu erhalten, so Google in einem Webinar zu den geänderten Play-Store-Regelungen.
Wie der Reddit-Nutzer Nur die mitgelieferten Dialer der Hersteller dürfen weiter aufzeichnen
Google hat die Möglichkeiten zur Aufzeichnung von Anrufen in den letzten Versionen von Android ohnehin schon immer stärker reduziert. In Android 10 wurde das sogenannte "Call Recording" zunächst generell blockiert, woraufhin sich manche Entwickler von Apps aus dem Play Store auf die Accessibility API besinnten, um die Funktionalität ihrer Aufzeichnungs-Apps wiederherzustellen.Mit Inkrafttreten der neuen Regelungen ab dem 11. Mai 2022 wird auch diese Ausweichmöglichkeit wegfallen. Die mit dieser Methode arbeitenden Apps verlieren dann ihre Funktionalität. Die Änderung bedeutet aber nicht, dass dann definitiv gar keine Aufzeichnung von Anrufen unter Android mehr möglich ist. Es gibt nämlich weiterhin eine Ausnahme.
So können die mitgelieferten Dialer-Apps auf entsprechend ausgestatteten Smartphones auch weiterhin Anrufe aufzeichnen. Ist die App nämlich der Standard-Dialer auf dem jeweiligen Gerät und wurde ab Werk mitgeliefert, ist der Zugriff auf die Barrierefreiheits-Schnittstellen nicht nötig, um Zugriff auf den eingehenden Audio-Stream zu erhalten, so Google in einem Webinar zu den geänderten Play-Store-Regelungen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Venus, Uranus, Mars, Mond & ISS: Spektakuläres Bild am Abendhimmel
- Microsoft: "Haben keine PlayStation-Games gestoppt" - im Gegenteil
- Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
- Windows 12: Viel zu frühe Spekulationen zu System-Voraussetzungen
- Lithium und Co.: Preise für Batterie-Rohstoffe sinken aktuell deutlich
- Media Markt: Samsung 980 Pro SSD mit 1 TB & Heatsink für 99 Euro
- Elon Musk hat den Wert von Twitter seit der Übernahme halbiert
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen