Patch Day-Panne: Neue Windows 10/11-Updates lösen VPN-Probleme
KB5009543 (Windows 10) und KB5009566 (Windows 11) kam es aufgrund eines nicht näher definierten Verarbeitungsfehlers zu Problemen beim Aufbau von L2TP-VPN-Verbindungen. Im Ereignisprotokoll betroffener Nutzer mit dem Fehlercode 789 dokumentiert, soll der Bug innerhalb des Windows-eigenen VPN-Clients mit den jüngst veröffentlichten Updates behoben werden. Gleiches gilt für einen Fehler, der Windows Server-Systeme sporadisch in Boot-Schleifen versetzt.
Übersicht der "Out of Band"-Updates für Windows 10 / 11 / Server etc.
VPN-Problematik: "Behebt ein bekanntes Problem, das dazu führen kann, dass IP Security-Verbindungen (IPSEC) mit einer Lieferanten-ID fehlschlagen. VPN-Verbindungen mit Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP) oder IP-Sicherheits-Internet Key Exchange (IPSEC IKE) sind möglicherweise ebenfalls betroffen."
Windows Server Boot-Schleifen: "Behebt ein bekanntes Problem, das nach der Installation des Updates auf Domänencontrollern (DCs) vom 11. Januar 2022 dazu führen kann, dass Windows-Server unerwartet neu gestartet werden."
ReFS-Dateisystem: "Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Wechseldatenträger, die mit dem Resilient File System (ReFS) formatiert sind, nicht mehr gemountet werden können oder dass die Wechseldatenträger im RAW-Dateiformat bereitgestellt werden. Dieses Problem tritt nach der Installation des Windows-Updates vom 11. Januar 2022 auf."
LDAP-Fix: "Behebt ein Problem, durch das verhindert wird, dass Active Directory (AD)-Attribute bei einem LDAP-Änderungsvorgang (Lightweight Directory Access Protocol) ordnungsgemäß geschrieben werden, wenn Sie mehrere Attributänderungen vornehmen."
Sämtliche Updates können jetzt über die Windows Update-Funktion heruntergeladen werden. Nutzer von Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2012 müssen hingegen in einigen Fällen den Weg in den Microsoft Update-Katalog suchen und können dazu die Patches KB5010794 and KB5010797 als Anhaltspunkte nutzen.
Siehe auch:
Nach der Installation der kürzlich zur Verfügung gestellten Patch Day-Aktualisierungen
Übersicht der "Out of Band"-Updates für Windows 10 / 11 / Server etc.
- Windows 11 / Windows Server 2022: KB5010795 und KB5010796
- Windows 10 / Windows Server, Version 21H2: KB5010793
- Windows 10 / Windows Server, Version 21H1: KB5010793
- Windows 10 / Windows Server, Version 20H2: KB5010793
- Windows 10 / Windows Server, Version 1909: KB5010792
- Windows 10 / Windows Server, Version 1607 / 2016: KB5010790
- Windows 10, Version 1507: KB5010789
- Windows 7 SP1: KB5010794
- Windows 8.1 udn Windows Server 2012: KB5010798
- Windows Server 2008 SP2: KB5010799
Erklärung der Probleme und Lösungen für Windows-Systeme
In den offiziellen Patch Notes, die hinsichtlich der ab sofort verfügbaren Updates nahezu identisch sind, äußert sich Microsoft wie folgt.VPN-Problematik: "Behebt ein bekanntes Problem, das dazu führen kann, dass IP Security-Verbindungen (IPSEC) mit einer Lieferanten-ID fehlschlagen. VPN-Verbindungen mit Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP) oder IP-Sicherheits-Internet Key Exchange (IPSEC IKE) sind möglicherweise ebenfalls betroffen."
Windows Server Boot-Schleifen: "Behebt ein bekanntes Problem, das nach der Installation des Updates auf Domänencontrollern (DCs) vom 11. Januar 2022 dazu führen kann, dass Windows-Server unerwartet neu gestartet werden."
ReFS-Dateisystem: "Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Wechseldatenträger, die mit dem Resilient File System (ReFS) formatiert sind, nicht mehr gemountet werden können oder dass die Wechseldatenträger im RAW-Dateiformat bereitgestellt werden. Dieses Problem tritt nach der Installation des Windows-Updates vom 11. Januar 2022 auf."
LDAP-Fix: "Behebt ein Problem, durch das verhindert wird, dass Active Directory (AD)-Attribute bei einem LDAP-Änderungsvorgang (Lightweight Directory Access Protocol) ordnungsgemäß geschrieben werden, wenn Sie mehrere Attributänderungen vornehmen."
Sämtliche Updates können jetzt über die Windows Update-Funktion heruntergeladen werden. Nutzer von Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2012 müssen hingegen in einigen Fällen den Weg in den Microsoft Update-Katalog suchen und können dazu die Patches KB5010794 and KB5010797 als Anhaltspunkte nutzen.
Siehe auch:
- Sicherheitsrisiko: Windows 7 ist noch immer auf Millionen PCs aktiv
- Windows 11 22H2: Microsoft spendiert Widgets ein großes Update
- Hyper-V-Bug bleibt, Windows Server Updates trotzdem wieder gestartet
- Preview gestartet: Microsoft behebt ARM64-Bug für Windows 11-Nutzer
- Neues Windows 10 21H2-Update im Release Preview Channel gestartet
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
92,99 €
Blitzangebot-Preis
79,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Vorgestern 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - 02.06. 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - 01.06. 21:01 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!
- Schneller als Xeon: Apple stattet Mac Pro mit seinem M2 Ultra aus
- Apple stellt auf dem WWDC 2023 neues MacBook Air mit 15 Zoll vor
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen