Patch Day-Panne: Neue Windows 10/11-Updates lösen VPN-Probleme
KB5009543 (Windows 10) und KB5009566 (Windows 11) kam es aufgrund eines nicht näher definierten Verarbeitungsfehlers zu Problemen beim Aufbau von L2TP-VPN-Verbindungen. Im Ereignisprotokoll betroffener Nutzer mit dem Fehlercode 789 dokumentiert, soll der Bug innerhalb des Windows-eigenen VPN-Clients mit den jüngst veröffentlichten Updates behoben werden. Gleiches gilt für einen Fehler, der Windows Server-Systeme sporadisch in Boot-Schleifen versetzt.
Übersicht der "Out of Band"-Updates für Windows 10 / 11 / Server etc.
VPN-Problematik: "Behebt ein bekanntes Problem, das dazu führen kann, dass IP Security-Verbindungen (IPSEC) mit einer Lieferanten-ID fehlschlagen. VPN-Verbindungen mit Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP) oder IP-Sicherheits-Internet Key Exchange (IPSEC IKE) sind möglicherweise ebenfalls betroffen."
Windows Server Boot-Schleifen: "Behebt ein bekanntes Problem, das nach der Installation des Updates auf Domänencontrollern (DCs) vom 11. Januar 2022 dazu führen kann, dass Windows-Server unerwartet neu gestartet werden."
ReFS-Dateisystem: "Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Wechseldatenträger, die mit dem Resilient File System (ReFS) formatiert sind, nicht mehr gemountet werden können oder dass die Wechseldatenträger im RAW-Dateiformat bereitgestellt werden. Dieses Problem tritt nach der Installation des Windows-Updates vom 11. Januar 2022 auf."
LDAP-Fix: "Behebt ein Problem, durch das verhindert wird, dass Active Directory (AD)-Attribute bei einem LDAP-Änderungsvorgang (Lightweight Directory Access Protocol) ordnungsgemäß geschrieben werden, wenn Sie mehrere Attributänderungen vornehmen."
Sämtliche Updates können jetzt über die Windows Update-Funktion heruntergeladen werden. Nutzer von Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2012 müssen hingegen in einigen Fällen den Weg in den Microsoft Update-Katalog suchen und können dazu die Patches KB5010794 and KB5010797 als Anhaltspunkte nutzen.
Siehe auch:
Nach der Installation der kürzlich zur Verfügung gestellten Patch Day-Aktualisierungen
Übersicht der "Out of Band"-Updates für Windows 10 / 11 / Server etc.
- Windows 11 / Windows Server 2022: KB5010795 und KB5010796
- Windows 10 / Windows Server, Version 21H2: KB5010793
- Windows 10 / Windows Server, Version 21H1: KB5010793
- Windows 10 / Windows Server, Version 20H2: KB5010793
- Windows 10 / Windows Server, Version 1909: KB5010792
- Windows 10 / Windows Server, Version 1607 / 2016: KB5010790
- Windows 10, Version 1507: KB5010789
- Windows 7 SP1: KB5010794
- Windows 8.1 udn Windows Server 2012: KB5010798
- Windows Server 2008 SP2: KB5010799
Erklärung der Probleme und Lösungen für Windows-Systeme
In den offiziellen Patch Notes, die hinsichtlich der ab sofort verfügbaren Updates nahezu identisch sind, äußert sich Microsoft wie folgt.VPN-Problematik: "Behebt ein bekanntes Problem, das dazu führen kann, dass IP Security-Verbindungen (IPSEC) mit einer Lieferanten-ID fehlschlagen. VPN-Verbindungen mit Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP) oder IP-Sicherheits-Internet Key Exchange (IPSEC IKE) sind möglicherweise ebenfalls betroffen."
Windows Server Boot-Schleifen: "Behebt ein bekanntes Problem, das nach der Installation des Updates auf Domänencontrollern (DCs) vom 11. Januar 2022 dazu führen kann, dass Windows-Server unerwartet neu gestartet werden."
ReFS-Dateisystem: "Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Wechseldatenträger, die mit dem Resilient File System (ReFS) formatiert sind, nicht mehr gemountet werden können oder dass die Wechseldatenträger im RAW-Dateiformat bereitgestellt werden. Dieses Problem tritt nach der Installation des Windows-Updates vom 11. Januar 2022 auf."
LDAP-Fix: "Behebt ein Problem, durch das verhindert wird, dass Active Directory (AD)-Attribute bei einem LDAP-Änderungsvorgang (Lightweight Directory Access Protocol) ordnungsgemäß geschrieben werden, wenn Sie mehrere Attributänderungen vornehmen."
Sämtliche Updates können jetzt über die Windows Update-Funktion heruntergeladen werden. Nutzer von Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2012 müssen hingegen in einigen Fällen den Weg in den Microsoft Update-Katalog suchen und können dazu die Patches KB5010794 and KB5010797 als Anhaltspunkte nutzen.
Siehe auch:
- Sicherheitsrisiko: Windows 7 ist noch immer auf Millionen PCs aktiv
- Windows 11 22H2: Microsoft spendiert Widgets ein großes Update
- Hyper-V-Bug bleibt, Windows Server Updates trotzdem wieder gestartet
- Preview gestartet: Microsoft behebt ARM64-Bug für Windows 11-Nutzer
- Neues Windows 10 21H2-Update im Release Preview Channel gestartet
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
Jumper Notebook 14-Zoll, Microsoft Office 365, 8 GB DDR4 256 GB SSD Full HD Laptop Windows 10, Intel Celeron N4020, Dualband WiFi, USB 3.0, Bluetooth, 256 GB TF Speichererweiterung, mit Qwertz Layout

Original Amazon-Preis
559,99 €
Blitzangebot-Preis
272,99 €
Ersparnis zu Amazon 51% oder 287 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
Beiträge aus dem Forum
-
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - 23.05. 21:16 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - 21.05. 15:50 Uhr -
Das Abschalten
Sussane - 20.05. 16:36 Uhr -
Sprache gemixt in Windows?
clik!84 - 17.05. 23:33 Uhr -
Frage zu KeePass
redjack - 10.05. 21:36 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Microsoft findet schwerwiegende Fehler in vorinstallierten Android-Apps
- Vorsicht: Hacker haben das Windows Subsystem für Linux im Visier
- Online-Hetze: Bayern möchte Social-Media-Betreiber bestrafen
- GitHub: Angreifer stehlen Daten von mehr als 100.000 npm-Konten
- CyberGhost VPN statt Sky: So günstig streamt ihr heute die Formel 1
- Microsoft Surface-App endlich mit Windows-Update-Benachrichtigungen
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen