Alle Infos zum Microsoft Januar Patch-Day für Windows 10
HoloLens führt Microsoft im Windows-10-Update-Verlauf auf und hat dazu die entsprechenden Knowledge-Base-Artikel veröffentlicht. Wir haben die verfügbaren Updates zusammengestellt, detaillierte Informationen zu den Updates gibt es bisher noch nicht, wir reichen sie nach, sobald sie verfügbar sind. Für folgende Windows-Versionen stehen neue Updates zur Verfügung:
Kleiner Tipp: Zum Start der Freigabe kann es sein, dass die KB-Artikel bei Microsoft noch nicht direkt aufrufbar sind. Das ändert sich aber in der Regel recht schnell. Über die Suche im Microsoft Update Katalog findet man aber bereits alle neuen Versionen.
Zur Kontrolle, ob ihr die neueste Version installiert habt, hilft folgende Liste. Dort findet ihr jeweils die aktuellsten Build-Nummern für die einzelnen Windows-Versionen. Prüft eure installierte Versionsnummer mit dem Tastaturbefehl Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen, die Eingabe "WinVer" ruft dann die Versionsanzeige auf.
Download Windows 10: Kumulativer Patch
Die Updates werden allen Nutzern empfohlen, da sie Sicherheitslücken schließen und Verbesserungen einführen. Alle Änderungen und verfügbaren Varianten für Desktop, Server oder
Patch-Day Dezember 2021 Schnellnavigation
- Windows 10 Version 21H2, 21H1, 20H2, 2004 - aktuellste Windows 10-Versionen
- Windows 10 Version 1909 - November 2019 Update
- Windows 10 Version 1809 und älter

Sicherheitsrelevante Änderungen
Microsoft kombiniert seit Mai jeweils das neueste Servicing Stack Update (SSU) für das Betriebssystem mit dem neuesten kumulativen Update (LCU). Voraussetzung dafür - also dass kein einzelnes SSU vorab installiert werden muss - ist das Patch-Day-Update vom 11. Mai 2021, mit dem die Änderung eingeführt wurde. Wer ein älteres LCU-Update nutzt, muss die separat angebotenen SSU-Updates (die jüngsten sind von August 2021) zuerst durchführen.Kleiner Tipp: Zum Start der Freigabe kann es sein, dass die KB-Artikel bei Microsoft noch nicht direkt aufrufbar sind. Das ändert sich aber in der Regel recht schnell. Über die Suche im Microsoft Update Katalog findet man aber bereits alle neuen Versionen.
Zur Kontrolle, ob ihr die neueste Version installiert habt, hilft folgende Liste. Dort findet ihr jeweils die aktuellsten Build-Nummern für die einzelnen Windows-Versionen. Prüft eure installierte Versionsnummer mit dem Tastaturbefehl Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen, die Eingabe "WinVer" ruft dann die Versionsanzeige auf.
Windows 10 Versionen:
- Windows 10 Version 21H2, KB5009543 (Build 19044.1466)
- Windows 10 Version 21H1, KB5009543 (Build 19043.1466)
- Windows 10 Version 20H2, KB5009543 (Build 19042.1466)
- Windows 10 Version 2004, KB5009543 (Build 19041.1466)
- Windows 10 Version 1909, KB5009545 (Build 18363.2037)
- Windows 10 Version 1809, KB5009557 (Build 17763.2452)
- Windows 10 Version 1607, KB5009546 (Build 14393.4886)
- Windows 10 Version 1507, KB5009585 (Build 10240.19177)
Sicherheits-Updates Windows 10 Version 21H2, 21H1, 20H2, 2004
Das neueste Windows 10 November 2021 Update (21H2) hat einen neuen Sicherheits-Patch erhalten. Die neue Buildnummer lautet 19044.1466. Nutzer, die noch das Mai 2021 Update, das Oktober 2020 Update oder das Mai 2020 Update installiert haben, bekommen die Build nummer 19043.1466, 19042.1466 und 19041.1466.Highlights
- Allgemeines Sicherheitsupdate für Windows-Betriebssystem.
- Aktualisiert ein bekanntes Problem, das japanische Input Method Editors (IME) betrifft. Eingegebener Text kann in Anwendungen, die den Multibyte-Zeichensatz (MBCS) verwenden, durcheinander erscheinen oder der Textcursor kann sich unerwartet bewegen.
- Übersicht der Änderungen im Knowledge-Base-Artikel: KB5009543
Sicherheits-Updates für Windows 10 (aus 2019)
Die Windows-10-Version aus dem Herbst 2019 hat ein Update bekommen: Die neue Buildnummer lautet 18363.2037 (für Version 1909 alias November 2019 Update).Highlights
- Allgemeines Sicherheitsupdate für Windows-Betriebssystem.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Windows nach einem Wartungsupdate in die BitLocker-Wiederherstellung geht.
- Aktiviert Anmeldeinformationen für Azure Active Directory (Azure AD) Active Directory Federation Services (ADFS) Benutzer in Quick Assist.
- Behebt ein Problem, das manchmal verhindert, dass Quick Assist-Benutzer die Vollbildansicht verwenden können, nachdem sie eine Fernwartungssitzung gestartet haben.
- Übersicht der Änderungen im Knowledge-Base-Artikel: KB5009545
Sicherheits-Updates für Windows 10- Version 1809, 1607, 1507
Auch die älteren Windows 10-Versionen der Jahre 2015, 2016 und 2018 haben Sicherheits-Updates erhalten. Die Sicherheits-Updates enthalten Qualitätsverbesserungen.
Übersicht der Änderungen in den Knowledge-Base-Artikeln:
Download Windows 10: Kumulativer Patch
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Fifine Mikrofon PC Usbc, Gaming Mikrofon für Streaming Podcast Studio, USB Mikrofon PS4 PS5 MAC, Microphone mit RGB-Steuerung, Stummschalter, Kopfhöreranschluss, Popfilter - A8

Original Amazon-Preis
64,98 €
Im Preisvergleich ab
64,99 €
Blitzangebot-Preis
55,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 9,74 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - Heute 02:23 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Vorgestern 17:32 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Opfer der Krise: OLED Joint-Venture von Sony & Panasonic geht pleite
- Patentkrieg mit Nokia: Oppo/OnePlus sollen Europa verlassen (Update)
- Nvidia: Kryptowährungen bringen der Menschheit "nichts Nützliches"
- Venus, Uranus, Mars, Mond & ISS: Spektakuläres Bild am Abendhimmel
- Microsoft: "Haben keine PlayStation-Games gestoppt" - im Gegenteil
- Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
- Windows 12: Viel zu frühe Spekulationen zu System-Voraussetzungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen