Klage: PayPal soll mit eingefrorenen Konten Geld "gestohlen" haben
Im Prinzip werfen die Kläger PayPal Diebstahl vor. Denn nachdem die Betroffenen das Unternehmen kontaktiert haben, sei ihnen lediglich gesagt worden, dass sie gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen hätten, aber nicht genau wie und welche. In mindestens einem Fall sei dem Nutzer mitgeteilt worden, dass er gegen PayPal eine gerichtliche Vorladung erwirken müsse, um den Grund herauszufinden. Infografik: PayPal ist die Nummer Eins der Online-Bezahldienste

Hat PayPal das Geld "gestohlen"?
Laut den Klägern beansprucht PayPal das Geld nach 180 Tagen für sich, im vorliegenden Fall soll es sich um zusammengerechnet rund 250.000 Dollar gehandelt haben.Bei den drei Klägern handelt es sich um einen Mann, der so genannte Hyaluron-Pens (Hyaluronsäure gegen Falten) verkauft hat, eine Frau, die offenbar Yoga-Bekleidung im Angebot hatte und eine weitere Frau, die Poker-Turniere organsiert hat. Poker spielt auch in einem vierten Fall eine Rolle, denn der Poker-Profi Chris Moneymaker behauptet, dass PayPal ihm 12.000 Dollar schulde, er gilt auch als Organisator der Sammelklage.
Siehe auch:
- PayPal bekommt endlich bei Amazon einen Fuß in die Tür
- PayPal will Rekordsumme für Übernahme Pinterests auf den Tisch legen
- PayPal: Nutzer bekommen neue App mit wichtigen neuen Features
- Geldsammeldienst eingestellt: PayPal legt den Moneypool trocken
- PayPal zieht Preise bei Services mit mangelnder Konkurrenz an
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Heute 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Gestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Gestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Vorgestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Vorgestern 07:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen