PayPal bekommt endlich bei Amazon einen Fuß in die Tür
Als PayPal jetzt seine nicht gerade rosigen Bilanzen präsentierte, konnte man zumindest einen entsprechenden Hoffnungsschimmer vorweisen: Der Kern-Service ist bei Amazon zwar weiterhin nicht für Zahlungen nutzbar, aber zumindest für die Tochter-Marke Venmo hat man jetzt einen Vertrag abschließen können. Der Zahlungsdienst, der sich auf den US-Markt beschränkt, wird ab dem kommenden Jahr auch für Einkäufe auf Amazon genutzt werden können.
Potenzial für mehr
Venmo wurde ursprünglich gestartet, um kleinere Transaktionen unter Freunden zu ermöglichen. Standard-Anwendung war hier der gemeinsame Restaurant-Besuch, bei dem einer die gesammelte Rechnung zahlte und die einzelnen Summen dann über die Venmo-App ausgeglichen wurden. Dem ist der Dienst aber längst entwachsen und längst werden hier dreistellige Milliarden-Beträge pro Quartal über die Plattform verschoben.Für PayPal bedeutet dies zumindest, die Tür zur großen Amazon-Plattform ein Stück weit aufgestoßen zu haben. Man kann davon ausgehen, dass eines Tages auch der Kern-Dienst integriert wird, wenn sich die Zusammenarbeit mit Venmo bewährt. Letztlich dürfte dies auch für Amazon von Interesse sein, denn der Konzern tut immerhin auch sonst alles, um den Einkauf auf seiner Plattform so einfach wie möglich zu machen und so den möglichst größten Anteil an allen Bestellungen auf sich zu ziehen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Invincible: Amazon kündigt Staffel 2 der Serie für Ende 2023 an
- Carnival Row: Amazon stimmt auf den Start der finalen Staffel ein
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen