Luca-App: Nächste Lücke gefunden - CCC fordert "Bundesnotbremse"
Mit minimalen Programmierkenntnisse sei es möglich gewesen, ein Skript zu schreiben, das einem externen Angreifer das bisherige Bewegungsprofil und den aktuellen Checkin eines Nutzers lieferte. Benötigt wurde dafür lediglich ein Foto des QR-Codes, der auf dem Schlüsselanhänger aufgedruckt ist. Das berichtete die Gruppe "LucaTrack", die die Schwachstelle gefunden hat. Nach einer Meldung an den Hersteller soll das Problem inzwischen behoben worden sein.
Luca-Schlüsselanhänger: Bewegungsprofil stehlen ist einfach
Vielfältige Probleme
Angesichts der geringen Komplexität der Lücke kann man aber darauf warten, dass weitere Probleme bekannt werden. Und diese kommen zu den grundlegenden Schwierigkeiten, die die App mit sich bringt, dazu. Sie erstrecken sich von der technischen Umsetzung bis zur Beschaffung der Lizenzen durch die Bundesländer. Einige Punkte sind dabei sicherlich lösbar, andere würden im Grunde einen kompletten Neuanfang nötig machen.- Die Validierung der Telefonnummer per SMS funktioniert nicht richtig.
- Das Backend kann Geräte eindeutig identifizieren, was ein Datenschutzproblem mit sich bringt.
- Der Quellcode liegt nur teilweise offen und es kann nicht geprüft werden, ob die freigegebenen Sourcen auch der kompilierten und eingesetzten Software entsprechen.
- Bei der Entwicklung wurden Urheberrechte anderer Programmierer verletzt.
- Die Mindeststandards der Barrierefreiheit werden nicht erfüllt, womit ein Nutzungs-Zwang Menschen mit Behinderungen aus dem öffentlichen Leben ausschließt.
- Die zentrale Speicherung der Daten widerspricht dem Grundkonsens, der die offizielle Corona-Warn-App erfolgreich machte.
Die Entscheidungen zur Anschaffung von Lizenzen erfolgten offenkundig ohne eine genaue Überprüfung der App. Seitens des CCC führt man dies auf die mehrmonatige Marketing-Kampagne des Rappers Smudo zurück, der selbst zu 22 Prozent am Hersteller beteiligt ist. Inzwischen sollen rund 20 Millionen Euro in Jahreslizenzen geflossen sein. Eine öffentliche Ausschreibung gab es trotz anderer Angebote nicht. "Der Luca-App mangelt es nicht an Konkurrenzprodukten, die mindestens genauso schlecht sind", erklärte Linus Neumann, Sprecher des CCC.
Er führte weiter aus: "Die Luca-App ist nicht der einzige Fall, bei dem COVID-Glücksritter weit über ein angemessenes Niveau hinaus Kapital aus der Pandemie schlagen." Es sei wahrscheinlich, dass das "digitale Heilsversprechen der Luca-App" nun genutzt werden soll, um das "fortwährende Versagen der Bundes- und Landesregierungen" zu kaschieren.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:39 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Realtek: Wir sind Opfer einer Verschwörung MediaTeks mit Patenttroll
- Konzeptauto Mission X: Porsche zeigt sein elektrisches Hypercar
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Critical Service Failed BSoD
cmfrank - vor 2 Stunden -
Bildlauf-Problem
joe13 - Gestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Vorgestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen