McAfee Stinger Download - Spezielle Viren entfernen
Der Download von McAfee Stinger durchsucht Ihren PC nach Viren, Würmern sowie anderen Formen von Malware und entfernt diese vollständig und sicher.
McAfee Stinger ist dabei als Ergänzung vorhandener Virenscanner zu verstehen. Der Einsatz der Software ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn ein System bereits infiziert ist oder zumindest ein entsprechender Verdacht besteht. Aktuell ist die kostenlose Software in der Version 12.2.0.565 erhältlich.
Schädlingsbekämpfung mit Stinger
Nach einem Klick auf den Scan-Button durchsucht McAfee Stinger standardmäßig die wichtigsten Orte des Systems nach Viren und weiteren Schädlingen. Dazu gehören etwa laufende Prozesse, die Registry oder Boot-Sektoren. Gefundene Malware wird automatisch vom Tool bereinigt. Mitunter können dadurch auch beschädigte Dateien repariert werden.
Real Protect wird beim Start der Software automatisch eingerichtet und ist über das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste zu finden. Ist der Schutz nicht gewünscht, kann dieser nach einem Rechtsklick auf das entsprechende Icon abgeschaltet werden.
Zumindest derzeit ist McAfee aber nicht als alltäglicher Virenschutz ausgelegt. Der Einsatz des Tools empfiehlt sich also vor allem im Notfall bei bereits infizierten Systemen. Da die Software über keine automatische Update-Funktion verfügt, sollte vor dem Einsatz stets die neueste Version heruntergeladen werden, da nur diese auch die neuesten Bedrohungen erkennt.
McAfee Stinger ist dabei als Ergänzung vorhandener Virenscanner zu verstehen. Der Einsatz der Software ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn ein System bereits infiziert ist oder zumindest ein entsprechender Verdacht besteht. Aktuell ist die kostenlose Software in der Version 12.2.0.565 erhältlich.

McAfee Stinger Download & Installation
McAfee Stinger unterstützt alle Windows-Versionen ab Windows XP SP2 (jeweils 32-Bit und 64-Bit). Auf dem PC muss mindestens der Internet Explorer 8 oder neuer vorhanden sein. Eine Installation ist nicht erforderlich. Daher genügt es, die heruntergeladene EXE-Datei zu starten.Nach einem Klick auf den Scan-Button durchsucht McAfee Stinger standardmäßig die wichtigsten Orte des Systems nach Viren und weiteren Schädlingen. Dazu gehören etwa laufende Prozesse, die Registry oder Boot-Sektoren. Gefundene Malware wird automatisch vom Tool bereinigt. Mitunter können dadurch auch beschädigte Dateien repariert werden.
McAfee Labs Stinger anpassen
Über die Programmeinstellungen können Nutzer weitere Verzeichnisse zum Scannen-Vorgang zufügen oder bestimmte Bereiche von der Überprüfung ausschließen. Ebenfalls ist es möglich, eigene MD5-Hashes auf eine Blacklist zu setzen. Dadurch sollen etwa Systemadministratoren die Möglichkeit erhalten, besonders aktuelle Bedrohungen effektiv zu bekämpfen.Stinger Antivirus mit Echtzeitschutz
Stinger verfügt außerdem über einen Echtzeitschutz, der sich derzeit allerdings noch in der Beta-Phase befindet. Die "Real Protect" genannte Funktion nutzt eine Kombination aus maschinellem Lernen und einer Cloud-basierten Verhaltensanalyse, um verdächtige Aktionen auf dem PC zu entdecken und gegebenenfalls zu unterbinden.Real Protect wird beim Start der Software automatisch eingerichtet und ist über das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste zu finden. Ist der Schutz nicht gewünscht, kann dieser nach einem Rechtsklick auf das entsprechende Icon abgeschaltet werden.
Zumindest derzeit ist McAfee aber nicht als alltäglicher Virenschutz ausgelegt. Der Einsatz des Tools empfiehlt sich also vor allem im Notfall bei bereits infizierten Systemen. Da die Software über keine automatische Update-Funktion verfügt, sollte vor dem Einsatz stets die neueste Version heruntergeladen werden, da nur diese auch die neuesten Bedrohungen erkennt.
Inhalte zu diesem Download:

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win 8.1 Update-Packs
Stef4n - 18.03. 21:16 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Daniela Topic - 18.03. 18:42 Uhr -
Kamera für Fußballplatz
Sarek - 16.03. 15:13 Uhr -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer - 14.03. 14:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!