Apple MacBook Pro: Comeback von HDMI & SD-Kartenleser erwartet
macOS-Laptops kaum etwas verändert. In diesem Jahr könnte Apple oft vermisste Klassiker mit einem frischen Look verbinden, zumindest wenn es nach dem bekannten Analysten Ming-Chi Kuo geht. Er geht unter anderem davon aus, dass der US-amerikanische Hersteller anstelle einer reinen Bestückung mit USB-C-Anschlüssen zukünftig auch HDMI und einen SD-Kartenleser unterbringen wird, ähnlich der ersten Retina-Modelle (2012).
Blickt man über weitere Gerüchte und Prognosen der letzten Monate, wäre auch das Comeback des beliebten magnetischen MagSafe-Anschlusses zum Aufladen des MacBook Pro ein Thema. Dieser wurde einst beim Wechsel hin zu USB-C bzw. Thunderbolt entfernt, wurde jetzt jedoch in Verbindung mit der iPhone-Familie wiederbelebt. Zu guter Letzt kann man davon ausgehen, dass Apple in diesem Jahr weitere Modelle mit verbesserten ARM-Chips (z.B. Apple M1) ausstatten wird. Der Übergang von Intel-Prozessoren hin zur Eigenproduktion soll laut Apple bis 2022 komplett abgeschlossen werden.
Siehe auch:
Seit der Einführung der vierten Generation des MacBook Pro im Jahr 2016 hat sich am grundlegenden Design der Touch Bar-Abschied, neues Design, MagSafe & Co.
Bereits Mitte Januar sprach der Analyst zudem davon, dass Apple in diesem Jahr auf seine oft kritisierte Touch Bar (OLED-Leiste) oberhalb der Tastatur verzichten und wieder auf physische Funktionstasten setzen wird. Ebenso sollte man davon ausgehen, dass zukünftig neben dem 16-Zoll-Modell ein neuer 14-Zöller des MacBook Pro erscheinen könnte, der das aktuelle 13-Zoll-Notebook ersetzen soll. Im gleichen Atemzug dürfte Apple die Designsprache der Laptops an die des iPhone 12 und iPad Air annähern, die über ein "kantiges" Gehäuse verfügen.Blickt man über weitere Gerüchte und Prognosen der letzten Monate, wäre auch das Comeback des beliebten magnetischen MagSafe-Anschlusses zum Aufladen des MacBook Pro ein Thema. Dieser wurde einst beim Wechsel hin zu USB-C bzw. Thunderbolt entfernt, wurde jetzt jedoch in Verbindung mit der iPhone-Familie wiederbelebt. Zu guter Letzt kann man davon ausgehen, dass Apple in diesem Jahr weitere Modelle mit verbesserten ARM-Chips (z.B. Apple M1) ausstatten wird. Der Übergang von Intel-Prozessoren hin zur Eigenproduktion soll laut Apple bis 2022 komplett abgeschlossen werden.
Siehe auch:
- Apple AirPods 3: Erste Bilder der neuen Kopfhörer sind aufgetaucht
- Sinnvolles iPhone 12-Zubehör: Apple arbeitet an MagSafe-Akkupack
- Apple beginnt jetzt selbst mit der Entwicklung des 6G-Mobilfunks
- Reparatur erforderlich: Stromsparen sorgt für defekte Apple Watch
- Apple iPhone 13 Pro: Always-On-Display, 120 Hz & Co. im Gespräch
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben -
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:39 Uhr
Alldocube X Neo 4G Tablet, 10.5-Zoll Super Amoled Bildschirm 2560×1600, Qualcomm Snapdragon 660 CPU, 4 GB RAM, 64 GB ROM, Android 9.0, Schnellladegerät 3.0

Original Amazon-Preis
279,99 €
Blitzangebot-Preis
237,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 42 €
Neue Nachrichten
- Beim Teutates! Netflix kündigt animierte Asterix und Obelix-Serie an
- Radeon RX 6700 XT: AMDs Kampfansage an die GeForce RTX 3070
- Kleine Revolution im Netz: Google verzichtet auf individuelles Tracking
- Nur für 3 Tage: Neue Knaller-Deals jetzt bei Media Markt und Saturn
- Windows 10 "Sun Valley": Neue runde System-Icons zeigen sich
- Microsoft: Neue App erstellt Protokolle und Untertitel für Meetings
- WhatsApp: Desktop-App für Windows erhält Sprach- & Videoanrufe
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen