Apple MacBook Pro: Comeback von HDMI & SD-Kartenleser erwartet
Nach mehr als 4 Jahren soll das MacBook Pro 2021 nicht nur ein neues Design erhalten und weitere Intel-CPUs aus dem Portfolio streichen, sondern zudem ein Comeback feiern. Aktuellen Prognosen zufolge sollen neben USB-C auch HDMI und ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Terraria: Arbeiten am Stadia-Port werden wieder aufgenommen
- Google veröffentlicht Exploit für kritischen Bug der Windows-Grafik-API
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wir setzen im Büro auf HP Notebooks, die eine schöne schlanke Dockingstation nutzen können. Leider hat HP vor einiger Zeit auf universal USB C Docks gewechselt und die sind total flatterig und wackelig.
Insgesamt geht leider auch der Trend dazu, dass man am Laptop nix mehr ohne zig Adapter anschließen kann... das nervt. mein Notebook muss nicht 10mm dick sein, das darf auch gern 20mm dick sein, wenn ich dafür anständige Anschlüsse wie ethernet, usb, hdmi usw. habe.
Unsere Docks sind um einiges älter und haben trotzdem immer super funktioniert. So mussten wir lediglich das Notebook austauschen und nicht auch noch 100€ + für eine neue Docking Station ausgeben und die alte wurde dann auf den Müll geworfen...
Warum wird vermehrt Hardware gekauft, die zwar schön leicht und schick ist, aber zum Teil voll verklebt ist und kaum noch Anschlüsse hat?
Weil der Kunde überhaupt kein Interesse hat an Flexibilität und eigenständiger Erweiterung.
Es gibt sie noch, also vereinzelt, Also Notebooks, die mit Anschlüssen, die mit wenigen Handgriffen erweiterbar sind und matten Displays... Ja, nur werden sie kaum gekauft.
Der Endverbraucher sieht nicht die Notwendigkeit, weil er eh nur W-LAN nutzt, in so manchen Firmen wird von einem Laien anhand vom Preis und Fotos die nächsten Notebooks ausgesucht....
Der Hersteller freut sich, weil die Marge noch höher ausfällt, der Chef in der Firma freut sich, weil er Geld gespart hat, der Mitarbeiter kotzt ab, weil er mit dem Schrott arbeiten muss... Sind also alle glücklich. Okay, bis auf dem Mitarbeiter, aber der ist ja elend gewöhnt ;)
Apple ist eine eigene Welt. Wohl war.
Und es gibt Gründe, warum ChomeBooks Apple überholt haben, obwohl sie eigentlich nicht für den produktiven Einsatz zu gebrauchen sind.
Selbst ChomeBooks haben zum Teil mehr Anschlüsse und sind kundenorientierter ausgestattet als MacBooks (pro & Air).
Ich bin immer noch der Meinung, das Apple Zeugs gut sind für die Aktionäre. Der Kunde kauft Emotionen. Wie diese ausfallen ist dahingestellt... Aber es soll welche geben, die sind glücklich mit ihrem Apple Zeugs...
Und bevor das gebashe wieder losgeht: Ich schreibe das hier auf meinem ThinkPad T470p, aber nutze parallel auch ein MacBook Pro 16.
Beispiel Dock zum einrasten vs. USB-C, da wird das feste Dock immer gewinnen, weil da nix wackelt.
Beispiel nur noch USB-C Anschluss und sonst nix mehr.. Am Arbeitsplatz mag das okay sein, da hab ich den USB Dock und der hat entsprechende Anschlüsse.. Doof wird es aber dann, wenn ich den Laptop mitnehme und vielleicht n Beamer oder n USB Stick anschließen will.. dann brauche ich schon 2 Adapter, wenns blöd läuft, geht nur eins zur Zeit, weil das Notebook nur einen Anschluss hat.. und ja, da meckere ich.
Das mit der Dock ist auch so eine Sache: Für mein Berufsbild ist das irrelevant. Für viele meiner Kunden ist das fester Bestandteil des Alltags - wobei die meisten auch mit nem stationären Rechner gut bedient wären (Abgesehen vom Pandemie-Fall).
Abgesehen davon wäre bequem, wenn das wireless-Zeug endlich mal zuverlässig funktionieren würde.
Hier hatte ich neulich das Problem mit einem neuen Surface Book. der hatte nur USB-C und mini display Port.. also Adapter von mini DP auf DP und von dort ein Adapter auf HDMI für einen Beamer... Es hat funktioniert, schön ist aber was anderes.
Die beiden Systeme richten sich an völlig unterschiedliche Anwender. Kein professioneller Anwender wird sich für ein Chromebook entscheiden und für kaum einen Casual-User ist die Zahl der Ports kaufentscheident.
Zumindest mir und meinem gesamten Umfeld sind beim privaten Gebrauch die Anzahl der Ports vollkommen schnuppe. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte mal einen USB-Stick oder dergleichen gebraucht habe.
Chromebooks starten jetzt langsam ins Firmenkunden-Segment, es gibt die ersten Chromebook Enterprise Geräte, bei denen Parallels integriert ist.