WhatsApp: EU-Nutzer müssen Daten nicht mit Facebook teilen (Update)
Update 17:20 Uhr: Facebook hat sich dazu zu Wort gemeldet und hat uns ein Statement geschickt, in dem man betont, dass das nicht für EU-Nutzer gilt: "Gerne möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das in der EU nicht der Fall ist: In der EU gibt es ein separates Privacy Policy Update, laut welchem die Daten von WhatsApp-Nutzern weiterhin nicht mit Facebook geteilt werden."
WhatsApp weiter: "Es gibt keine Änderungen an den Praktiken der Datenweitergabe von WhatsApp in der europäischen Region (einschließlich Großbritannien), die sich aus den aktualisierten Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien ergeben. Um jeden Zweifel auszuschließen, gilt weiterhin, dass WhatsApp keine WhatsApp-Nutzerdaten aus der europäischen Region mit Facebook teilt, damit Facebook diese Daten zur Verbesserung seiner Produkte oder Werbung nutzen kann." (Anmerkung: Unbearbeitete Übersetzung via DeepL).
WhatsApp weiter: "Es gibt keine Änderungen an den Praktiken der Datenweitergabe von WhatsApp in der europäischen Region (einschließlich Großbritannien), die sich aus den aktualisierten Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien ergeben. Um jeden Zweifel auszuschließen, gilt weiterhin, dass WhatsApp keine WhatsApp-Nutzerdaten aus der europäischen Region mit Facebook teilt, damit Facebook diese Daten zur Verbesserung seiner Produkte oder Werbung nutzen kann." (Anmerkung: Unbearbeitete Übersetzung via DeepL).

WhatsApp ist mittlerweile seit vielen Jahren eine Tochter von Facebook und es ist eigentlich erstaunlich, dass das soziale Netzwerk den nun angekündigten Schritt erst jetzt durchführt. Denn wer derzeit die WhatsApp-Anwendung auf seinem Smartphone startet, wird mit einem Hinweis auf aktualisierte Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien begrüßt. Diese muss man akzeptieren, wenn man WhatsApp weiterhin verwenden will.
Details gibt es in einem Update auf der Webseite von WhatsApp, dort findet man auch die Links zu den genauen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie. Der Dienst betont hier erwartungsgemäß, dass der "Respekt für deine Privatsphäre bei uns an erster Stelle" steht. WhatsApp: "Seit dem Start von WhatsApp sind wir bestrebt, unsere Dienste unter Beachtung einer Reihe von strengen Datenschutz-Prinzipien aufzubauen."
Facebook-Erlaubnis keine Wahl mehr
Im Wesentlichen erlauben die neuen AGB Facebook, die Daten von WhatsApp komplett zu nutzen, und zwar für und bei allen zum Unternehmen gehörenden Plattformen. Dazu heißt es in der Datenschutzrichtlinie: "WhatsApp muss einige Informationen erhalten oder erheben, um unsere Dienste zu betreiben, anzubieten, zu verbessern, zu verstehen, zu individualisieren, zu unterstützen und zu vermarkten. Dies geschieht u. a., wenn du unsere Dienste installierst, nutzt oder auf sie zugreifst."Das ist allerdings nicht wirklich neu, Nutzer hatten bisher aber die Möglichkeit, dieser Art der Datennutzung zu widersprechen bzw. das explizit auszuschließen. Das ist ab dem 8. Februar 2021 aber eben nicht mehr möglich. Denn ab sofort muss man diesen Passus schlucken - oder auf die Nutzung von WhatsApp verzichten.
Mehr zum Thema: WhatsApp
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Syosin Selfie Stick, Bluetooth Selfiestick Stativ 3 in 1 Mini Selfie-Stange mit Bluetooth-Fernauslöse Handy Erweiterbarer Tragbar Monopod Handyhalter 360°drehnbar für Smartphone 4.7-6-Zoll

Original Amazon-Preis
13,99 €
Im Preisvergleich ab
13,99 €
Blitzangebot-Preis
11,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,10 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10 Insider-Update verbessert neue Speicherplatzverwaltung
- Microsoft Launcher startet neue Beta, mit Update für Surface Duo
- VW ID.4 soll als GTX-Version "Sport"-Elektro auf den Markt kommen
- Auch iMessage: Beeper fasst 15 Messenger in einer App zusammen
- AVM-Netzwerkgeräte bekommen Labor-Update mit vielen Bugfixes
- Europa will zur Spitze: Tesla kann schon mit Bau der Akku-Fabrik starten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programmieren lernen
Gispelmob - vor 2 Minuten -
(kaufengoetheundtelc@gmail.com)Kaufen Deutsche Goethe B2 , A1 , Telc C
Gispelmob - vor 6 Minuten -
Kaufen Sie das Goethe- und Telc-Zertifikat online zum Verkauf ohne Prü
talipersia - Gestern 23:59 Uhr -
Fritzbox NUR als WLAN Accesspoint?
Stef4n - Gestern 22:29 Uhr -
Passwort wird nicht angenommen
Doodle - Gestern 21:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen