Weniger Briefe: Deutsche Post will am Montag nicht mehr zustellen
Welt.
In den Überlegungen geht es ausschließlich um private Empfänger. Firmen sollen hingegen weiterhin auch Montags Briefe und andere kleinere Sendungen bekommen. Der Schritt wäre letztlich eine Konsequenz aus der Tatsache, dass die Briefsendungen immer weiter abnehmen - zuletzt um immerhin 11 Prozent. Das Paketgeschäft legte hingegen erneut deutlich zu, so dass hier wohl eher Zusteller gebraucht werden als bei den Briefen.
Im Paketgeschäft sieht Meyer derweil keine Probleme - obwohl Amazon als größter Kunde in dem Bereich gerade damit beschäftigt ist, sein komplett eigenes Liefersystem aufzubauen. Meyer erklärte, dass die Menge der Sendungen, die durch den Rückzug des Handelskonzerns wegfallen, durch neue Auftraggeber mehr als kompensiert wird, so dass das Wachstum anhält.
Aktuell laufen auf politischer Ebene die Verhandlungen über ein neues Postgesetz. Laut Post-Vorstand Tobias Meyer gehört die Verkürzung der Zustellpflichten dabei zu einem der Themen, die seitens des Unternehmens in die Diskussion gebracht werden. "Für uns stellt sich schon die Frage, ob wir in Deutschland am Montag eine flächendeckende Briefzustellung brauchen", sagte er im Interview mit der Tageszeitung
In den Überlegungen geht es ausschließlich um private Empfänger. Firmen sollen hingegen weiterhin auch Montags Briefe und andere kleinere Sendungen bekommen. Der Schritt wäre letztlich eine Konsequenz aus der Tatsache, dass die Briefsendungen immer weiter abnehmen - zuletzt um immerhin 11 Prozent. Das Paketgeschäft legte hingegen erneut deutlich zu, so dass hier wohl eher Zusteller gebraucht werden als bei den Briefen.
Amazon-Rückzug wird verkraftet
Die Briefzustellung ist als einer der Universaldienste für den Bürger gesetzlich geregelt. Damit steht die Post in der Pflicht, mindestens die im Gesetz vorgegebenen Services anzubieten. Das ist das gleiche Prinzip wie bei der Versorgung mit Strom und Wasser, wo die Anbieter auch dafür sorgen müssen, dass jeder Verbraucher beliefert werden kann. Allerdings ist die Zustellung über die Jahrzehnte hinweg ohnehin immer weiter zurückgegangen. Zu Zeiten, als es noch keine Telefone gab, kam der Briefträger teils mehrmals täglich vorbei und die Laufzeiten waren oft auch niedriger als heute.Im Paketgeschäft sieht Meyer derweil keine Probleme - obwohl Amazon als größter Kunde in dem Bereich gerade damit beschäftigt ist, sein komplett eigenes Liefersystem aufzubauen. Meyer erklärte, dass die Menge der Sendungen, die durch den Rückzug des Handelskonzerns wegfallen, durch neue Auftraggeber mehr als kompensiert wird, so dass das Wachstum anhält.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:46 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Gestern 13:25 Uhr -
Headset
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 22:36 Uhr -
Opt. Laufwerksblenden kompatibel?
Ler-Khun - Vorgestern 21:59 Uhr -
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - Vorgestern 15:19 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen