Paukenschlag: ARM geht für 40 Milliarden Dollar an Nvidia
Update vom 14. September: Nvidia bestätigt ARM-Übernahme für 40 Milliarden Dollar
Die große Überraschung dabei: Den Zuschlag soll nun doch die US-Chipfirma Nvidia bekommen haben. Über 40 Milliarden Dollar lässt sich Nvidia demnach die Übernahme des Konkurrenten kosten. Das berichtet das Online-Magazin der Financial Times und verweist dabei auf interne Quellen, die mit der Übernahme vertraut sind. Dabei sind die Informationen schon recht konkret. Da heißt es, dass die Übernahme von ARM durch Nvidia in bar und in Aktien bereits am Montag angekündigt werden könnte und dass SoftBank mit dem Deal der größte Aktionär der US-Chipfirma werden würde.
Interner Streit beendet
Auch das Wall Street Journal hat ähnliche Informationen erhalten und bestätigt den Bericht. Die Ankündigung des Abkommens zwischen den beiden Konzernen soll unmittelbar bevorstehen. Die Bekanntgabe des Deals hängt demnach aber noch davon ab, dass SoftBank nun einen Streit zwischen ARM und dem Leiter seines chinesischen Joint Ventures, Allen Wu, beendet. Wu hatte versucht, sich rechtliche Kontrolle über ARM China zu sichern, und damit einen großen Streit bei SoftBank ausgelöst. Nvidia hatte den Streit damit quittiert, dass man sich zunächst von den Verhandlungen zurückgezogen hatte und abwarten wollte.Laut den Medienberichten seien die internen Differenzen jetzt aber beigelegt und dem Verkauf stehe damit nichts mehr im Wege. SoftBank hatte ARM erst im Jahr 2016 übernommen. Damals zahlte der Konzern 32 Milliarden Dollar. Sollten sich die Gerüchte bestätigen, dass Nvidia nun 40 Milliarden Dollar zahlt, wäre das ein verhältnismäßig schlechtes Geschäft für Softbank. Durch die massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie hatte man sich erhofft, mit der Aufgabe von ARM richtig Kasse zu machen.
ARM hat Entwicklung verschlafen
Stattdessen erkennt man laut Financial Times rein wirtschaftlich betrachtet nun das Ausmaß der schlechten Leistung von ARM unter der Eigentümerschaft des japanischen Konzerns: Nvidia hatte zum Zeitpunkt der Übernahme im Jahr 2016 eine Marktbewertung, die in etwa der von ARM entsprach, aber jetzt handelt das Unternehmen mit einem Marktwert von 300 Milliarden Dollar, was etwa dem Zehnfachen des Betrags entspricht. ARM ist in der Zeit selbst aber so gut wie nicht gewachsen.Nvidia festigt mit der ARM-Übernahme seine Position im Zentrum der Halbleiterindustrie und das zu einem interessanten Zeitpunkt für ARM. Denn der Chipdesigner hatte zuletzt großartige Verträge unter anderem für mobile Geräte verkündet - und nicht zu vergessen, dass Apple mit seinen Macs von Intel auf ARM umsteigt.
Was bedeutet die Übernahme noch für Nvidia?
Arm würde die Produktpalette von Nvidia komplett verändern, die sich bisher weitgehend auf das obere Ende des Chipmarktes konzentriert hat. Leistungsstarke Grafikprozessoren, die für datenintensive Aufgaben ausgelegt sind, haben einen ganz anderen Absatzmarkt, als ihn ARM bedient. Nvidia soll dem Bericht zufolge zudem bereits mit der britischen Regierung Verpflichtungen hinsichtlich der Zukunft von ARM in Großbritannien ausgehandelt haben. Wenn sich der Bericht bestätigt, dürfte es am Montag dazu eine große Ankündigung geben.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Grafikkarte für Full HD: Die Gigabyte RTX 4060 Ti Eagle 8G im Test
- Der Herr der Ringe: Gollum - Nacon zeigt das Spiel auf RTX-Hardware
- Gigabyte RTX 4070 Windforce OC mit DLSS 3.0 im Vergleichstest
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- Sicherheitsforscher warnt alle Gmail-Nutzer vor dem "blauen Haken"
- Reddit-Communitys gehen in Streik, protestieren gegen API-Gebühren
- Stromschläge im Schlaf helfen der Erinnerung auf die Sprünge
- WWDC 2023: Die große Apple-Keynote ab 19 Uhr bei uns im Livestream
- Philips Hue: Smarte Steckdosen bei Media Markt jetzt zum Bestpreis
- Bluetooth-Netz im Weltraum geplant: Verbindung für Milliarden Geräte
- Maßnahmen gegen Konto-Sharing rufen Phishing-Betrüger auf den Plan
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
was bedeutet diese Fehlermeldung bei DriveImage XML
ichliebecomputer - vor 16 Minuten -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
BL007 - Heute 10:16 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 12:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen