Windows 10 bekommt neues Feature: Automatisch archivierte Apps
Online-Magazin Windows Latest, als sie sich einmal die letzte Windows 10 Insider Version aus dem Dev-Kanal genauer angeschaut haben. Microsoft selbst hatte die neue Funktion so noch nicht vorgestellt und kein Wort über die Option, Anwendungen zu archivieren, verloren. Das dürfte aber sicherlich in Kürze folgen, den die Funktion ist eine wesentliche Hilfe bei der Verwaltung des Speicherplatzes. Noch dazu ist sie soweit das derzeit bekannt ist gleich automatisch aktiviert - zumindest in den Windows Insider-Builds.
Neue Einstellung für den Speicherplatz
In der Erklärung in den Einstellungen heißt es dazu:
"Um Speicherplatz und Internet-Bandbreite zu sparen, werden Anwendungen, die Sie nicht häufig verwenden, automatisch archiviert. Ihre Dateien und andere Daten werden gespeichert. Wenn Sie eine archivierte Anwendung das nächste Mal benutzen, wird sie mit dem Internet verbunden, um die Vollversion wiederherzustellen (falls sie noch verfügbar ist)."
Diese Funktion ist also ein Feature des Cloud-Restores, der Wiederherstellung aus der Cloud, wie sie Microsoft mit Windows 10 Version 1909 vorgestellt hat.
Wann die Option für alle Nutzer starten wird ist noch unbekannt - es könnte aber schon zum nächsten großen Feature-Update, dem zweiten halbjährlichen Windows 10-Versionswechsel soweit sein.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Siehe auch:
Entdeckt hatte das Features das

App wird gelöscht, dazugehörige Daten und Dokumente bleiben
Das Ganze funktioniert so: Die KI kommt dabei wieder einmal zum Tragen. Windows "lernt" welche Anwendungen ständig verwendet werden und welche vielleicht nur installiert sind, aber schon lange nicht oder auch nie geöffnet wurden. Solche Apps werden künftig mit der Funktion "archivierte Apps" erkannt, markiert und bereinigt, das heißt die App selbst wird gelöscht, alle wichtigen Daten und dazugehörige Dokumente aber weiterhin gespeichert. Windows 10 "merkt" sich diese Apps über die Cloud-Anbindung und lädt sie bei Bedarf in Windeseile (schnelle Internetverbindung vorausgesetzt) wieder nach, sodass der Nutzer im Idealfall gar nicht merkt, dass die App, welche er öffnen wollte, sich gar nicht auf dem Rechner befand.In der Erklärung in den Einstellungen heißt es dazu:
"Um Speicherplatz und Internet-Bandbreite zu sparen, werden Anwendungen, die Sie nicht häufig verwenden, automatisch archiviert. Ihre Dateien und andere Daten werden gespeichert. Wenn Sie eine archivierte Anwendung das nächste Mal benutzen, wird sie mit dem Internet verbunden, um die Vollversion wiederherzustellen (falls sie noch verfügbar ist)."
Diese Funktion ist also ein Feature des Cloud-Restores, der Wiederherstellung aus der Cloud, wie sie Microsoft mit Windows 10 Version 1909 vorgestellt hat.
Wann die Option für alle Nutzer starten wird ist noch unbekannt - es könnte aber schon zum nächsten großen Feature-Update, dem zweiten halbjährlichen Windows 10-Versionswechsel soweit sein.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Windows für den Kunden
Ludacris - vor 1 Stunde -
APCUPS.EXE
Stefan_der_held - Heute 19:43 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Heute 19:38 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
joe13 - Gestern 18:17 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Vorgestern 00:12 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen