Windows 10: Problem mit unsinniger SSD-Defragmentierung gelöst
Laufwerke optimieren" in der deutschen Sprachversion) wurde mit dem Mai-Update für Windows 10 ausgeliefert. Nahm der Nutzer mit diesem eine Defragmentierung des lokalen Festspeichers vor, merkte sich die Software nicht, wann sie diesen Vorgang zum letzten Mal durchführte. Da die Software also immer annahm, noch nie eine Defragmentierung durchgeführt zu haben, startete sie diesen Prozess immer wieder.
Dass die Microsoft-Entwickler nach Monaten nun endlich an einer Lösung arbeiten, deutete sich bereits vor einigen Tagen an. Mit der Veröffentlichung der Test-Fassung des Build 19042.487 zeigt sich nun auch die Umsetzung der Fehlerkorrektur in der Praxis. Der fragliche Fix wird nun also in dem Update bereitgestellt, mit dem Microsoft jetzt die nicht sicherheitsrelevanten Probleme der aktuellen Windows 10-Version angehen wird.
Grundsätzlich ist SSD-Nutzern ohnehin zu raten, auf die Nutzung von Defragmentierungs-Werkzeugen zu verzichten. Denn deren Funktionsweise, zusammengehörende Daten-Fragente physisch an einen Bereich zu schreiben, bringt nur bei Festplatten Vorteile. Denn dort müssen die Leseköpfe bewegt werden, um die Informationen zusammenzuholen - was bei einer starken Fragmentierung der Speichermedien eben Zeit kostet. Bei SSDs macht es aber keinen Unterschied, wo die Teile einer Datei abgelegt sind, so dass auch eine starke Fragmentierung der Daten nicht zu Performance-Einbußen führt.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Mai 2020 Update Alles was du jetzt dazu wissen musst
Der fragliche Fehler im Optimize Drives-Werkzeug ("
Dass die Microsoft-Entwickler nach Monaten nun endlich an einer Lösung arbeiten, deutete sich bereits vor einigen Tagen an. Mit der Veröffentlichung der Test-Fassung des Build 19042.487 zeigt sich nun auch die Umsetzung der Fehlerkorrektur in der Praxis. Der fragliche Fix wird nun also in dem Update bereitgestellt, mit dem Microsoft jetzt die nicht sicherheitsrelevanten Probleme der aktuellen Windows 10-Version angehen wird.
Tool ist bei SSDs völlig unnötig
Der Fehler ist insbesondere problematisch, da die meisten Nutzer inzwischen mit SSDs arbeiten. Die Lebensdauer dieser Speichersysteme wird hauptsächlich durch die Zahl der Schreibvorgänge in den Speicherzellen begrenzt. Wenn hier nun also ein Defragmentierungs-Tool ständig aktiv wird und Daten in den Chips hin- und herschreibt, sinkt mit der Zeit die Qualität.Grundsätzlich ist SSD-Nutzern ohnehin zu raten, auf die Nutzung von Defragmentierungs-Werkzeugen zu verzichten. Denn deren Funktionsweise, zusammengehörende Daten-Fragente physisch an einen Bereich zu schreiben, bringt nur bei Festplatten Vorteile. Denn dort müssen die Leseköpfe bewegt werden, um die Informationen zusammenzuholen - was bei einer starken Fragmentierung der Speichermedien eben Zeit kostet. Bei SSDs macht es aber keinen Unterschied, wo die Teile einer Datei abgelegt sind, so dass auch eine starke Fragmentierung der Daten nicht zu Performance-Einbußen führt.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Mai 2020 Update Alles was du jetzt dazu wissen musst
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:35 Uhr
DC-Spannungsregler Step Up Boost Modul Converter Netzteil 3-35V bis 5V-45V 5A mit LED Display

Original Amazon-Preis
12,49 €
Blitzangebot-Preis
10,61 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,88 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
APCUPS.EXE
Stef4n - vor 1 Stunde -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 18:29 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
joe13 - Heute 18:17 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 00:12 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - 29.01. 13:25 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen