Windows 10: So holt man mit neuem Tool gelöschte Dateien zurück

Microsoft stellt in seinem Download-Store für Windows 10 inzwischen auch ein Werkzeug bereit, mit dem sich gelöschte Dateien wiederherstellen lassen können. Da die Nachfrage nach einem solchen Tool sehr groß ist, wartet man bei Microsoft gar nicht erst, bis eine Version 1.0 fertig ist, sondern veröffentlicht die Software "Windows File Recovery" gleich in einer sehr frühen Fassung, die ausschließlich auf der Kommandozeile genutzt werden kann.

Bisher ohne GUI

Besonders kompliziert ist die Nutzung allerdings nicht - vor allem dann, wenn man zumindest über grundlegende Erfahrungen in der Arbeit abseits der grafischen Benutzeroberflächen hat. Die Kollegen von SemperVideo zeigen euch die ganze Sache hier einmal in Aktion. Denn obwohl das Tool noch lange nicht fertig ist, funktioniert die grundlegende Art und Weise bereits hervorragend.

Aufgerufen wird das Programm mit "winfr". Anschließend gibt man an, von welchem Speicherbereich gelöschte Dateien zurückgeholt und wohin sie geschrieben werden sollen. Anschließend lassen sich mit verschiedenen Parametern noch Verfeinerungen in der Befehlsabgabe treffen. Der Befehl "winfr C: E: /r /n *.pdf /n *.docx" würde also alle gelöschten PDF- und Word-Dateien von Laufwerk C: auf das Speichermedium unter Laufwerk E: schreiben. Eine umfassende Anleitung mit allen Optionen und vielen Beispielen stellt Microsoft natürlich separat bereit.

Siehe auch: Windows File Recovery: Microsoft stellt Wiederherstellungs-Tool bereit

Windows File Recovery Aus dem Microsoft Store herunterladen Mehr von SemperVideo: Auf YouTube

Wie hat euch dieser Artikel gefallen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren unter dem Text wissen. Dafür müsst ihr euch zuallererst registrieren oder euch einloggen, wenn ihr schon ein Konto besitzt, und könnt dann unter diesem und anderen Artikeln, Videos, FAQ, Infografiken und Downloads eure Meinung hinterlassen. Zudem könnt ihr die Kommentare der anderen Leser dieser Website bewerten. Gefällt euch ein Kommentar oder war er für euch hilfreich, so gebt ihm ein Plus (+). War er irrelevant oder irgendwie am Thema vorbei, dann vergebt ein Minus (-). Bitte bleibt dabei aber immer fair und akzeptiert andere Meinungen. Das Ganze funktioniert auch von Smartphones aus!
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Warum kann man denn kein Tool als Benutzeroberfläche mit Maus zur Verfügung stellen?
Klar kann dies auf der Konsole hilfreich sein, aber meistens agiert der normale Benutzer eher im Desktopbereich.

Das ist doch einmal mehr wieder etwas von Freaks für Freaks.
 
@Postman1970: Ja mich erinnert das auf den ersten Blick irgendwie an Testdisk. Vermutlich will man den Anbietern kostenpflichtiger Tools (mit ordentlichem GUI) nicht das Geschäft kaputt machen.
 
@Hobbyperte: Oder war ein kleines Projekt von einem Entwickler.
Oder war ein Studentenprojekt während Praxiszeit.
Oder Probezeit-/Praktikantenarbeit.
Oder es wird noch ausgebaut und kommt in einer späteren Version direkt als Bestandteil von Win10 mit Oberfläche.

Dass mit den kostenpflichtigen Tools glaube ich jedenfalls weniger, wenn man auch an das "Laufwerke defragmentieren/optimieren" denkt und was es einfach für Boardtools mittlerweile gibt, die sich nicht mehr vor den Drittanbieter Tools verstecken müssen.
 
@Tical2k: Das MS auf die Interessen anderer Software-Entwickler Rücksicht nehmen könnte, war auch nicht wirklich ernst gemeint. ;-)
 
Gibt es denn auch ein Gegenstück? Also ein Tool, mit dem Dateien so löschen kann, dass man sie mit diesem Tool nicht wiederherstellen kann?
Oder muss ich nach dem Löschen einer Datei nun eins der Programme laufen lassen, die den gesamten ungenutzten Speicher der Festplatte mit Nullen überschreiben?
 
@Runaway-Fan: Es gibt sicher Tools mit denen man einzelne Dateien oder die Dateien ganzer Ordner sicher überschreiben/löschen kann?
 
@Hobbyperte: Für HDD gibt's diverse Disk Wipe Tools. Auf SSDs sollte man sie aber nicht anwenden (wobei da meines Wissens die Recovery Tools auch nicht greifen, da der Löschprozess hier anderweitig abläuft).
 
@Tical2k: @Tical2k: Runaway suchte ja gerade kein "Disk"-Wipetool, sondern etwas womit sich einzelne Daten sicher löschen lassen. Aber ich meine solche Tools auch schon gesehen zu haben.
Bei den SSD ... na klar, wo nix magnetisch gespeichert wird, ist die Wiederherstellung sehr vom Zufall abhängig, funktioniert, wenn überhaupt, nur unmittelbar nach dem Löschen.
 
@Hobbyperte: Huch, verlesen - sorry.
Auch das geht mit z. B. dem Programm "Eraser" (weiß grade nicht wie man die Kategorie dieser Programme/Tools nennt).
 
@Tical2k: genau, weiß auch gerade nicht so genau welches Tool was genau kann ... ;-) Oft ist das "sichere Löschen" auch Teil von Tool-Sammlungen, es gibt da so viel. Muss man sich halt mal Zeit nehmen und Onkel DuckDuck (oder Tante Alphabet) fragen, dann findet man meistens schnell das was man braucht.
 
das geht z.B. hiermit:
https://www.ascomp.de/index.php?php=prog&prog=secureeraser
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen