Spannende Idee: Forscher planen Solardächer für Autobahnen
Solardach soll kein "Tunnel" sein
Ein Forschungsprojekt hat sich Gedanken gemacht, wie man diese Fläche sinnvoll nutzen könnte und die Idee des Austrian Institute of Technology (AIT) ist mehr als interessant (via Der Spiegel). Denn die Wissenschaftler wollen Autobahnen mit einem Solardach überspannen.
Nach Berechnungen der Forscher ließen sich - bei einer flächendeckenden Überdachung - pro Jahr in etwa 41,5 Terawattstunden Solarenergie erzeugen, das wäre in etwa ein Drittel des jährlichen Bedarfs privater Haushalte.
Teurer Aufbau und mehr Wartung
Freilich ist ein solches Solardach kein Selbstläufer, da der Aufbau verhältnismäßig teuer wäre. Außerdem hätte eine Überdachung nicht nur Vorteile: Zwar würde es die Fahrbahn vor Sonne und Regen schützen, die Fahrbahn verlöre auf dieses Weise aber gleichzeitig an Grip. Die Autobahn müsste entsprechend häufiger gereinigt werden, auch das wäre ein Kostenfaktor.Diese und andere Punkte will sich aber eben das österreichische Forschungsprojekt ansehen. Neu ist die Idee übrigens nicht: Bereits 2011 visualisierte das Architekturbüro Labor3 eine ganz ähnliche Umsetzung. Die damalige Kalkulation: "Das 'A4-KW' würde 10 km lang, sehr vorsichtig gerechnet 300 Mio. Franken kosten und 40 Mio. kWh Strom pro Jahr produzieren", so Labor3 auf seiner Webseite.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Heute 10:51 Uhr -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen