Xiaomi MIUI 11: Fertiges Update mit App Drawer wird jetzt verteilt
berichteten wir über eine Alpha-Phase zur neuen "Global ROM" der Xiaomi MIUI 11-Oberfläche, die den App Drawer auch außerhalb des chinesischen Heimatmarktes zugänglich macht. Damals war die Installation einer speziellen APK notwendig, auf die nun jedoch verzichtet werden kann. Wie unter anderem die Kollegen von Caschys Blogs berichten, hat Xiaomi mit der Verteilung eines finalen Updates in Europa und somit auch hier in Deutschland begonnen.
Xiaomi veröffentlicht nach langer Wartezeit den App Drawer unter MIUI 11
Der App Drawer dient auf Android-Smartphones und somit auch auf denen mit Xiaomi MIUI 11 als Sammelplatz für sämtliche installierte Programme und Spiele. Bisher wurden alle Apps auf dem Homescreen (Desktop) gelagert und konnten dort in personalisierten Ordnern organisiert werden. Mit Hilfe der App-Schublade kann dieser nun gänzlich von Symbolen befreit oder nur mit oft genutzten Apps sowie Widgets bestückt werden, während dennoch alle anderen Programme mit einem Fingertip abrufbar bleiben. Konkurrent Apple verzichtet unter iOS seit jeher auf einen App Drawer für iPhones.
Siehe auch:
Bereits im Januar

So kann der App Drawer auf Smartphones installiert werden
Für die Nutzung des "neuen" App Drawers reicht eine Aktualisierung der sogenannten Systemapps (Einstellung - Updates für Systemapps) aus. Ein Update des gesamten Google Android 9.0 Pie- oder Android 10-Betriebssystems samt MIUI 11 ist also nicht unbedingt notwendig. Sollte das Update nach diesen Schritten nicht den gewünschten Erfolg erzielen, könnt ihr alternativ auf die finale APK des MIUI System Launcher zurückgreifen. Wurde der Patch eingespielt, können interessierte Nutzer den App Drawer einfach in den Optionen der Oberfläche aktivieren (Einstellungen - Startbildschirm - Startbildschirm). Xiaomi bezeichnet den App Drawer an dieser Stelle übersetzt als "App-Schublade".Der App Drawer dient auf Android-Smartphones und somit auch auf denen mit Xiaomi MIUI 11 als Sammelplatz für sämtliche installierte Programme und Spiele. Bisher wurden alle Apps auf dem Homescreen (Desktop) gelagert und konnten dort in personalisierten Ordnern organisiert werden. Mit Hilfe der App-Schublade kann dieser nun gänzlich von Symbolen befreit oder nur mit oft genutzten Apps sowie Widgets bestückt werden, während dennoch alle anderen Programme mit einem Fingertip abrufbar bleiben. Konkurrent Apple verzichtet unter iOS seit jeher auf einen App Drawer für iPhones.
Siehe auch:
- Xiaomi Mi 10 (Pro) vorgestellt: Neue Top-Smartphones ab 526 Euro
- Xiaomi eröffnet 2020 seinen ersten eigenen Mi Store in Deutschland
- Bye bye Google Play? Huawei, Xiaomi & Co planen Alternative für Apps
- Poco X2: Xiaomi stellt günstiges Smartphone mit 120-Hz-Display vor
- Xiaomi Redmi 9: Neues Budget-Smartphone steht in den Startlöchern
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Xiaomi 12s: Neue Modelle mit Leica-Kameras und starker Ultra-Variante
- Top-Aktion: 5G-Tarif mit 40 GB + 450 Euro Gutschein von Saturn
- Amazon in London: Pakete kommen künftig per E-Bike oder zu Fuß
- Xiaomi Mi Band 7 Pro vorgestellt: Fitness-Tracker mit integriertem GPS
- Nintendo: Das passiert im Hauptquartier, wenn es ein Erdbeben gibt
- Jeff Bezos: Luxus-Yacht blockiert - Brücke wird doch nicht abgebaut
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen