Poco X2: Xiaomi stellt günstiges Smartphone mit 120-Hz-Display vor
Xiaomi Redmi K30 und setzt somit auf ein 6,67 Zoll großes LC-Display samt Full-HD-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer schnellen Bildwiederholrate von 120 Hz. Beim Prozessor entschied sich der chinesische Hersteller für einen Qualcomm Snapdragon 730G, dem bis zu acht Gigabyte Arbeitsspeicher und interner Flash-Speicher mit einer Kapazität von bis zu 256 GB (UFS 2.1) zur Seite stehen. In Kombination mit der Adreno 618-Grafik ordnet sich das Poco X2 im hart umkämpften Mittelklasse-Segment ein.
Der Speicher wird mit einer MicroSD-Karte aufgestockt oder man nutzt den Slot für eine zweite SIM-Karte. Ebenso mit an Bord: NFC, ein Fingerabdruckleser, 3,5mm-Klinkenanschluss, WLAN-ac, Bluetooth 5.0 und ein USB-C-Port. Für das Betriebssystem nutzt man Google Android 10 und die hauseigene MIUI 11-Oberfläche. Je nach RAM- und Speicherbestückung soll das Poco X2 von Xiaomi zwischen 200 bis 260 Euro kosten. Bisher wurde die Verfügbarkeit nur für den indischen Markt angekündigt. Aufgrund des Erfolgs des Pocophone F1 ist es denkbar, dass der Hersteller auch mit dem Poco X2 das europäische Parkett betreten wird.
Siehe auch:
Das Poco X2 nutzt die Smartphone-Basis des

Keine Überraschungen: Das Poco X2 ist ein Redmi K30
Hinsichtlich der Kameras bietet Xiaomis jüngstes Budget-Smartphone vier Sensoren, die an der Rückseite mit bis zu 64 Megapixeln für gute Aufnahmen sorgen sollen. Zwei Kameras mit jeweils zwei Megapixeln werden dabei für die Erfassung von Tiefeninformationen und für Makroaufnahmen genutzt. Für Selfies werden an der Front zwei Sensoren (20 + 2 MP) in einem Kameraloch platziert. Der fest integrierte Akku des Poco X2 ist mit 4500 mAh bemessen und kann über das mitgelieferte Fast-Charge-Netzteil mit bis zu 27 Watt aufgeladen werden. Insgesamt bringt das durch Gorilla Glass 5 geschützte Smartphone 208 Gramm auf die Waage.Der Speicher wird mit einer MicroSD-Karte aufgestockt oder man nutzt den Slot für eine zweite SIM-Karte. Ebenso mit an Bord: NFC, ein Fingerabdruckleser, 3,5mm-Klinkenanschluss, WLAN-ac, Bluetooth 5.0 und ein USB-C-Port. Für das Betriebssystem nutzt man Google Android 10 und die hauseigene MIUI 11-Oberfläche. Je nach RAM- und Speicherbestückung soll das Poco X2 von Xiaomi zwischen 200 bis 260 Euro kosten. Bisher wurde die Verfügbarkeit nur für den indischen Markt angekündigt. Aufgrund des Erfolgs des Pocophone F1 ist es denkbar, dass der Hersteller auch mit dem Poco X2 das europäische Parkett betreten wird.
Siehe auch:
- Xiaomi sagt nein: Kamera unter dem Display ist derzeit nicht gut möglich
- Xiaomi Redmi 9: Neues Budget-Smartphone steht in den Startlöchern
- Xiaomi MIUI 11: Neues Update bringt lang ersehnten "App Drawer"
- Pocophone F2: Xiaomi-Ableger will Erfolgsstory dreifach fortsetzen
- Xiaomi Mi 10 Pro: Erste Fotos des Flaggschiff-Smartphones geleakt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
- Gutes E-Ink-Tablet mit Android: Das Huawei MatePad Paper im Test
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
- Xiaomis Antwort auf Samsungs Falt-Smartphones ist da: 5,4mm dünn!
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen