Microsoft will als CO2-Senke rückwirkend klimaneutral werden
Satya Nadella geht das natürlich nicht, indem man den ökologischen Fußabdruck einfach nur auf Null reduziert. Vielmehr müsse man "kohlenstoffnegativ" werden, um die eigenen "Sünden" der vergangenen Jahrzehnte zu kompensieren.
"Wir befinden uns in DER Dekade, in der drängende Aufgaben erledigt werden müssen", sagte Nadella. In einem ersten Schritt habe man daher einen "Climate Innovation Fund" eingerichtet, der binnen der kommenden vier Jahre 1 Milliarde Dollar in die Entwicklung von Technologien und Verfahren investieren soll, mit denen sich Treibhausgase wieder ein Stück weit aus der Atmosphäre herausholen lassen.
Die neue Zielsetzung ist in der Industrie durchaus eine recht klare Ansage. Der Konkurrent Amazon beispielsweise arbeitet gerade einmal darauf hin, bis 2040 CO2-neutral zu sein. Die beiden Unternehmen lassen sich hier teils auch direkt vergleichen, weil beide enorme Mengen Energie zum Betrieb ihrer Datenzentren und sonstigen Cloud-Infrastrukturen benötigen.
Siehe auch: Amazon droht Mitarbeitern, die sich für Klimawandel engagieren
Spätestens im Jahr 2050 will Microsoft an einem Punkt angelangt sein, an dem man hinsichtlich der CO2-Emissionen mit Blick zurück bis zum Jahr 1975 klimaneutral ist. Laut Microsoft-Chef
"Wir befinden uns in DER Dekade, in der drängende Aufgaben erledigt werden müssen", sagte Nadella. In einem ersten Schritt habe man daher einen "Climate Innovation Fund" eingerichtet, der binnen der kommenden vier Jahre 1 Milliarde Dollar in die Entwicklung von Technologien und Verfahren investieren soll, mit denen sich Treibhausgase wieder ein Stück weit aus der Atmosphäre herausholen lassen.
Ein Stufen-Plan
Die Redmonder haben außerdem mehrere Stufen definiert, an denen sich die Fortschritte messen und bewerten lassen sollen. So will man alle Aktivitäten des Unternehmens in fünf Jahren vollständig mit Energie aus regenerativen Quellen versorgen. Bis 2030 soll dann der Tagesbetrieb des Unternehmens klimaneutral sein. Die dann folgenden beiden Jahrzehnte will man die entscheidenden Schritte weiter gehen, um auch alle in der Vergangenheit verursachten Treibhaus-Emissionen kompensiert zu haben.Die neue Zielsetzung ist in der Industrie durchaus eine recht klare Ansage. Der Konkurrent Amazon beispielsweise arbeitet gerade einmal darauf hin, bis 2040 CO2-neutral zu sein. Die beiden Unternehmen lassen sich hier teils auch direkt vergleichen, weil beide enorme Mengen Energie zum Betrieb ihrer Datenzentren und sonstigen Cloud-Infrastrukturen benötigen.
Siehe auch: Amazon droht Mitarbeitern, die sich für Klimawandel engagieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen