Dampfgeplauder: Politiker finden Spieleförderung toll, streichen sie aber
Echtes Dampfgeplauder rund um die Förderung der Spieleindustrie
Dass es zum Geschäft von Politikern zu gehören scheint, gezielt darüber zu sprechen, was das entsprechende Publikum hören will, ist bekannt. In Bezug auf die Förderung der Spieleindustrie in Deutschland zeigt sich jetzt einmal mehr, welche Blüten diese zweifelhafte Tradition in der politischen Kommunikation treiben kann. Schon 2017 hatte Angela Merkel bei ihrem Besuch auf der Gamescom eine Förderung in Höhe von 50 Millionen Euro für den Haushalt 2019 zugesagt. Wie heise in seinem aktuellen Bericht schreibt, werden diese Mittel aber wohl nie ausbezahlt - und schon im nächsten Jahr ersatzlos gestrichen.Das verhindert aber nicht, dass der zuständige Minister Andreas Scheuer noch am Dienstag bei seinem Besuch der Gamescom 2019 davon spricht, dass man die Förderung im Parlament noch "durchbekommen" wolle: "In jeder Prioritätenliste des Ministeriums steht die Gamesförderung an erster Stelle", so die Zusage Scheuers. Auch die anderen anwesenden Politiker zeigen sich euphorisch, eine konkrete Zusage will aber keiner tätigen. Im Gegenteil: Die Regierungsparteien CDU und SPD zeigen mit dem Finger jeweils auf die andere Partei.
Unionspolitiker Paul Ziemiak will die Verantwortung für die Streichung der Mittel bei Olaf Scholz und dem Finanzministerium sehen: "Die Begründung des Finanzministers ist, dass die Spielräume kleiner sind", erklärte der Generalsekretär. Aus seiner Sicht sei diese Begründung aber nicht stichhaltig. Lars Klingbeil (SPD) widerspricht hier vehement und betont, dass die Streichung von Andreas Scheuer abgesegnet worden sei - dies zeige auch ein Tweet des haushaltspolitischen Sprechers der Grünen, der den entsprechenden Haushaltsentwurf analysiert.
Keine Förderung abgeflossen
Klingbeil geht noch weiter in seiner Analyse und sieht als Ursache für das Scheitern der Förderung in diesem Jahr ebenfalls die Unbeweglichkeit des Koalitionspartners und im Speziellen die des verantwortlichen Verkehrsministeriums: "Es gibt bis heute keine Richtlinie für die Förderung großer Projekte", warf Klingbeil dem Koalitionspartner vor. "Es ist kein Geld abgeflossen."
Mehr zum Thema: Gamescom
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Gamescom-Bilder
Neue Gamescom-Trailer
- Nach langer Pause: Umfassender Rückblick auf die Gamescom 2022
- PG42UQ und PG48UQ: Neue OLED-Monitore von Asus im Hands-on
- Voyager a1600: Corsairs erstes Gaming-Notebook im Hands-on
- HyperX Armada: Monitore mit Monitorarm & Tischklemme vorgestellt
- Das JBL Quantum 910 Wireless: Neues Headset für Gamer vorgestellt
- Xeneon Flex: Corsair-Monitor lässt sich zum Curved-Modell verbiegen
- The Dark Pictures: The Devil in Me - Release-Termin und neuer Trailer
- Schnell und effizient: Erster Blick auf die neue Samsung 990 Pro SSD
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Beiträge aus dem Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Roy Lorin -
PS4 - Wasserkühlung
Ruby3PacFreiwald -
Clanwerbung
P@InKiLLeR -
Welche Spielkonsole Habt Ihr?
Doodle -
Jugendliche aus Österreich für Gaming-Umfrage gesucht
karldieter -
Die Siedler 3 Install Problem
Beate87 -
Ist Formula 1 2013 das beste Spiel der Formelserie?
Micha1990 -
Problem mit Steam
Doodle -
Rise of the Tomb Raider lässt sich nicht starten
teddy4you -
Half Life 3 Sammelthread
senator335
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen