Tablets sind tot: Google gibt Produktion auf, Konzentration auf Laptops
ComputerWorld berichtete, dass Google zwei kleinere Tablets eingestellt hat, ist entsprechendes inzwischen auch von Googles Hardware-Chef Rick Osterloh bestätigt worden. ComputerWorld hatte zuvor unter Berufung auf eigene Quellen aus dem Umfeld des Unternehmens berichtet, dass Google seine Hardware-Abteilung neu ausrichten und deshalb die Arbeit an den geplanten Tablets einstellen wolle.
Schon vor einigen Monaten hatte es entsprechende Berichte gegeben, wonach Google sein Hardware-Team deutlich verkleinern und die darin beschäftigten Mitarbeiter neuen Aufgaben zuordnen wollte. Ein Sprecher erklärte nun, dass man sich auf Laptops mit Chrome OS konzentrieren wolle, der Support für das letzte Google-Tablet, das Google Pixel Slate, aber unverändert weiter angeboten werden soll. Gleichzeitig soll die Kooperation mit Drittherstellern rund um Tablets und Laptops mit Chrome OS natürlich weiter fortgeführt werden.
In einem weiteren Tweet stellte Osterloh klar, dass natürlich ausschließlich die Aktivitäten rund um Tablets gemeint waren, als er von der Konzentration auf Notebooks sprach. Der Vertrieb von Smartphones aus der Pixel-Serie, der Google Assistant-Lautsprecher und der anderen Google-eigenen Hardware-Produkte soll unverändert weitergehen. Dass Google nun keine Tablets mehr anbietet, kommt im Grunde ohnehin wenig überraschend.
So bot man zwar zusammen mit ASUS seit 2012 ein "offizielles" Google-Tablet in Form des hoch gelobten Nexus 7 mit Android an, doch hatte Google mit größeren Modellen wie dem in Kooperation mit HTC entwickelten Nexus 9 kaum Erfolg. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass Android bis heute kein wirklich für Tablets bzw. größere Bildschirme optimiertes Nutzungserlebnis bietet.
Das Pixel C aus Googles eigener Produktion konnte zwar in Sachen Hardware beeindrucken, die fehlerbehaftete Software wird jedoch bis heute kritisiert. Das Pixel Slate war nun das erste Google-eigene Tablet mit Chrome OS, doch mangelte es diesem Modell wiederum an Möglichkeiten zur bequemen Nutzung als reines Tablet. Erst mit einem Trackpad und Keyboard kann das Pixel Slate sein volles Potenzial entfalten, schließlich ist Chrome OS eigentlich für Laptops gedacht.
Nachdem zunächst das US-Magazin Schon vor einigen Monaten hatte es entsprechende Berichte gegeben, wonach Google sein Hardware-Team deutlich verkleinern und die darin beschäftigten Mitarbeiter neuen Aufgaben zuordnen wollte. Ein Sprecher erklärte nun, dass man sich auf Laptops mit Chrome OS konzentrieren wolle, der Support für das letzte Google-Tablet, das Google Pixel Slate, aber unverändert weiter angeboten werden soll. Gleichzeitig soll die Kooperation mit Drittherstellern rund um Tablets und Laptops mit Chrome OS natürlich weiter fortgeführt werden.
Ja, es geht wirklich nur um Tablets!
Über Twitter lieferte Googles Hardware-Boss Rick Osterloh seinerseits ebenfalls eine Bestätigung der geänderten Strategie seiner Abteilung. Es treffe zu, dass Googles Hardware-Team sich nun auf Notebooks konzentriere. Gleichzeitig versicherte er aber, dass die Android- und Chrome-OS-Teams zu 100 Prozent hinter der Zusammenarbeit mit den diversen Partnern rund um Tablets für alle Segmente des Marktes stünden. Dies gelte sowohl für Endkunden- und Firmenkunden-Produkte als auch für Erzeugnisse für den Bildungsmarkt.In einem weiteren Tweet stellte Osterloh klar, dass natürlich ausschließlich die Aktivitäten rund um Tablets gemeint waren, als er von der Konzentration auf Notebooks sprach. Der Vertrieb von Smartphones aus der Pixel-Serie, der Google Assistant-Lautsprecher und der anderen Google-eigenen Hardware-Produkte soll unverändert weitergehen. Dass Google nun keine Tablets mehr anbietet, kommt im Grunde ohnehin wenig überraschend.
So bot man zwar zusammen mit ASUS seit 2012 ein "offizielles" Google-Tablet in Form des hoch gelobten Nexus 7 mit Android an, doch hatte Google mit größeren Modellen wie dem in Kooperation mit HTC entwickelten Nexus 9 kaum Erfolg. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass Android bis heute kein wirklich für Tablets bzw. größere Bildschirme optimiertes Nutzungserlebnis bietet.
Das Pixel C aus Googles eigener Produktion konnte zwar in Sachen Hardware beeindrucken, die fehlerbehaftete Software wird jedoch bis heute kritisiert. Das Pixel Slate war nun das erste Google-eigene Tablet mit Chrome OS, doch mangelte es diesem Modell wiederum an Möglichkeiten zur bequemen Nutzung als reines Tablet. Erst mit einem Trackpad und Keyboard kann das Pixel Slate sein volles Potenzial entfalten, schließlich ist Chrome OS eigentlich für Laptops gedacht.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen