Ende der längsten Mobilfunk-Auktion: Die 5G-Frequenzen sind vergeben
Was lange währt, wird erst nach Eingreifen der Netzagentur gut
Noch in der letzten Woche hatte wir unter der Überschrift "Netzagentur zwingt zu deutlich höheren 5G-Geboten" darüber berichtet, dass die Bundesnetzagentur die Spielregeln für die Höchstgebote angepasst hatte, um nach eigenen Aussagen für eine Beschleunigung der Auktion zu sorgen. Jetzt kann man Vollzug vermelden: Wie die Bundesbehörde laut Bericht der Welt am Mittwoch mitteilt, ging die Versteigerung der 5G-Frequenzen mit Erlösen von 6,55 Milliarden Euro zu Ende - im Vorfeld war mit 3 bis 5 Milliarden gerechnet worden. Infografik: 5G - Hohe Erwartungen, niedrige Zahlungsbereitschaft
Das Geld wurde von den Unternehmen für Blöcke im 2-Gigahertz- und im 3,6-Gigahertz-Frequenzbereich investiert. Da der 2-Gigahertz-Bereich deutlich höhere Reichweiten ermöglicht, waren hier die höchsten Einzelgebote pro Block abgegeben worden. Insgesamt fand die Auktion nach 494 Runden und mehr als 12 Wochen ein Ende.
Endlich der Startschuss
Jochen Homann, Chef der Bundesnetzagentur, zeigt sich nach dem zähen Ringen um die Frequenzblöcke jetzt zuversichtlich, dass 5G in Deutschland durch einen regen Wettbewerb unten den Bietern zu einem hoffentlich schnellen Erfolg wird: "Ich freue mich, dass vier Unternehmen Frequenzen ersteigert haben und beim 5G-Netzausbau in Wettbewerb treten", wird der Behördenchef von der Welt zitiert. Das Ende der Auktion markiere den "Startschuss für 5G in Deutschland".Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen