Microsoft Build 2019: Das ist von der großen Konferenz zu erwarten
Etwas neue Struktur mit einer großen Keynote für alle "Visionen"
Wie bei unsere Kollegen von Venturebeat zu lesen ist, hat sich Microsoft in diesem Jahr dazu entschieden die Build in Sachen großer Keynotes etwas anders zu strukturieren. Statt die Ankündigungen auf den ersten und zweiten Tag zu verteilen, wird es in diesem Jahr eine große Präsentation am ersten Tag geben. Die Vision Keynote startet am Montag, den 6. Mai um 17 Uhr, wir haben euch in unserem WinFuture Build-Special schon den entsprechenden Live-Stream mit einem Countdown zur Verfügung gestellt.
Künstliche Intelligenz und IoT
Satya Nadella hatte in der Vergangenheit immer wieder klar gemacht, dass Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge für Microsoft in Zukunft eine sehr große Rolle spielen wird - entsprechend waren auch die "vorausschauenden Aussagen" des Konzerns im letzten Jahr um diese Punkte erweitert worden. Im Bezug auf KI wird Microsoft sicherlich nicht darum herumkommen, zu Cortana ein paar Worte zu verlieren. Für Entwickler werden aber aller Voraussicht nach die Fähigkeiten von KI-gestützten Bots in den Mittelpunkt gestellt.Azure-Service als Schnittstelle zwischen Welten
KI und IoT führt bei Microsoft unweigerlich irgendwann zu dem Begriff "Intelligent Edge", also die Schnittstelle, an der Microsofts Server-Dienst Azure mit KI- und IoT-Systemen zusammenfließt. Auch wenn Microsoft schon vor der Konferenz viele Neuerungen wie die einfachere Erstellung von KI-Modellen mithilfe von Azure Machine Learning, einen Azure Blockchain-Service sowie Updates zur Azure SQL Database Edge angekündigt hat, wird in der Keynote hier sicher einige Zeit darauf verwendet werden, die Zukunft der Microsoft-Cloud genauer zu beleuchten.Viele weitere Themen
Das Thema Cloud wird dann auch das perfekte Bindeglied zu vielen weiteren Themen auf der Keynote-Bühne bieten. Dass Microsoft seinen Xbox-Service immer mehr in die Cloud verlagern will, ist klar, rund um Gaming dürfte auch die Entwicklerkonferenz mit Neuigkeiten zu entsprechenden Werkzeugen aufwarten. Darüber hinaus werden wie in jedem Jahr natürlich auch Kernprodukte wie Windows 10, Microsoft 365, Visual Studio, .NET sowie Vorzeige-Projekte wie HoloLens eine Rolle spielen. Das gesamte Build-Programm stellt Microsoft auf seiner Session-Katalog-Seite bereit.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen