PYUR verärgert Kunden mit 5% Preiserhöhung - ohne Kündigungsrecht
Online-Magazin Teltarif berichtet, macht sich derzeit massiv Ärger bei Kunden von PYUR breit, da der Anbieter die Preise bei Bestandskunden erhöht. Die Redaktion von Teltarif hat demnach Meldungen von mehreren Kunden erhalten, die nun in Zukunft mehr für die bei PYUR gebuchte Leistung zahlen sollen, als sie ursprünglich bei Vertragsabschluss vereinbart hatten. Die Preiserhöhungen fallen im Grunde moderat aus, denn sie bewegen sich immer unter fünf Prozent. Das hat auch einen guten Grund. Laut der AGB von PYUR sind Preiserhöhungen von bis zu fünf Prozent einmal im Jahr möglich, um gestiegene Kosten weiterzugeben.
Die Tele Columbus AG erhöht die Preise von Bestandskunden
Anbieter sind schon einige Male mit dieser Masche negativ in die Schlagzeilen geraten, vor allem, wenn die Preiserhöhungen regelmäßig bei Bestandskunden durchgeführt werden, die Preise für Neukunden aber so bleiben oder sogar fallen.
Im Falle der PYUR-Kunden, die sich bei Teltarif gemeldet hatten, sehen die Preiserhöhungen wie folgt aus:
Die neuen krummen Summe kommen zustande, da das Unternehmen die sich gesicherten bis zu fünf Prozent ausnutzen möchte, wie der Vergleich der alten mit den neuen Preisen bei Teltarif zeigt.
"Den genauen Termin für die Anpassung ihres Produktes entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben, welches wir ihnen Ende Februar zugestellt haben. Die Anpassung beträgt max. fünf Prozent - bei einem Produktpreis von 35 Euro entspricht dies nur sechs Cent pro Tag. Wir sind überzeugt, dass Ihr Tarif auch zu diesem Preis ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Die Anpassung ihres Entgeltes erfolgt innerhalb des vertraglich vereinbarten Rahmens. Daher steht Ihnen kein Widerspruchs- bzw. Sonderkündigungsrecht zu."
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Siehe auch:
Wie das

Fünf-Prozent-Klausel
Für PYUR-Kunden ist das allerdings ein schlechtes Geschäft, denn durch die Fünf-Prozent-Klausel erhalten sie bei einer entsprechenden Preiserhöhung kein Sonderkündigungsrecht, wie es normalerweise in solchen Fällen üblich ist.Anbieter sind schon einige Male mit dieser Masche negativ in die Schlagzeilen geraten, vor allem, wenn die Preiserhöhungen regelmäßig bei Bestandskunden durchgeführt werden, die Preise für Neukunden aber so bleiben oder sogar fallen.
Im Falle der PYUR-Kunden, die sich bei Teltarif gemeldet hatten, sehen die Preiserhöhungen wie folgt aus:
- "Surf & Phone 60 TV" neu statt bisher 35 Euro 36,74 Euro (4,97 Prozent)
- Internet-Tarif neu statt bisher 24,99 Euro 26,23 Euro (4,96 Prozent)
- Internet-Tarif neu statt 19,95 Euro 20,94 Euro (4,96 Prozent)
Die neuen krummen Summe kommen zustande, da das Unternehmen die sich gesicherten bis zu fünf Prozent ausnutzen möchte, wie der Vergleich der alten mit den neuen Preisen bei Teltarif zeigt.
Statement von PYUR
Die Tele Columbus AG hat eine Sonderseite mit einer umfangreichen FAQ zur Preisanpassung veröffentlicht. Dort findet man auch weitere Details und folgendes Statement:"Den genauen Termin für die Anpassung ihres Produktes entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben, welches wir ihnen Ende Februar zugestellt haben. Die Anpassung beträgt max. fünf Prozent - bei einem Produktpreis von 35 Euro entspricht dies nur sechs Cent pro Tag. Wir sind überzeugt, dass Ihr Tarif auch zu diesem Preis ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Die Anpassung ihres Entgeltes erfolgt innerhalb des vertraglich vereinbarten Rahmens. Daher steht Ihnen kein Widerspruchs- bzw. Sonderkündigungsrecht zu."
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:25 Uhr
Steckdosenleiste mit USB,Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz und Schalter,Steckose mit 2M Kabel,?

Original Amazon-Preis
25,99 €
Blitzangebot-Preis
20,79 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 5,20 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Vorgestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen