Nach Vinyl kommt jetzt auch noch die gute alte Kassette wieder

Längst hat nicht nur die klassische Vinyl-Schallplatte eine Nische gefunden, in der sie eine neue - wenn auch kleine - Blüte hinlegen kann. Auch die Magnetband-Kassette erfreut sich wieder einer wachsenden Beliebtheit - wenn auch auf einem noch niedrigeren Niveau als das gute alte Vinyl-Album, wie der aktuellste Marktbericht von BuzzAngle zeigt.
Kassette, Tape, Magnetband
Public Domain
Laut den Marktforschern wurden im vergangenen Jahr in den USA 9,7 Millionen neu gepresste Schallplatten verkauft. Das entspricht im Jahresvergleich einem Wachstum um 12 Prozent. Entsprechende Veröffentlichungen verzeichnen schon seit Jahren wachsende Absatzzahlen - sie folgen dabei einem gewissen nostalgischen Trend unter Musik-Fans. Befeuert wird das außerdem dadurch, dass die Musikindustrie sich hier durchaus auch mal flexibel gezeigt hat und beispielsweise auch Download-Codes zu den Alben packt.

Während das Vinyl-Album auch im Regal und bei der Nutzung etwas hermacht, ist dies bei der alten Musikkassette eher nicht der Fall. Trotzdem verbuchte auch diese im vergangenen Jahr ein ordentliches Plus von 19 Prozent. Bei den absoluten Zahlen hat man es hier aber noch deutlich stärker mit einer Nische zu tun: Die Absatzmengen stiegen von 99.400 auf 118.200 Kopien. Das dürfte zu einem guten Teil auch daran liegen, dass selbst die meisten Musiker, die ihre Alben wieder auf Vinyl veröffentlichen, nicht einmal annähernd auf die Idee kommen, auch gleich noch eine Kassette aufzulegen.

Neues in der Minderheit

Allerdings sind Neuveröffentlichungen auch bei den Schallplatten nicht der eigentliche Verkaufsschlager. Zu zwei Dritteln verkaufen sich hier Neuauflagen älterer Releases - vor allem Klassiker wie Michael Jackson, The Beatles, Fleetwood Mac und Pink Floyd. Neben diesen findet sich an der Spitze aber auch der so genannte "Awesome Mix", der eigentlich der Soundtrack der Comic-Verfilmung "Guardians of the Galaxy" von 2014 ist. Bei den Kassetten machen etwa jeweils die Hälfte der Verkäufe Produktionen aus, die jünger beziehungsweise älter als drei Jahre sind.

Klar in die andere Richtung geht es hingegen mit den CDs, die schlicht nicht den Retro-Flair mitbringen, dafür aber alle Nachteile des physischen Tonträgers. Als deutlich jüngeres Medium stehen diese zwar noch bei 60 Millionen verkauften Kopien, das sind allerdings 18,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Insgesamt ging der Absatz von Alben auf Tonträgern damit im letzten Jahr um 15 Prozent zurück, während das Geschäft mit Streaming um 41,8 Prozent nach oben kletterte.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!