Samsung W2019: Neues High-End Klapp-Handy gibt Ausblick aufs S10
Samsung W2019 bietet topaktuelle Technik auf den Grundlagen der seit Anfang des Jahres erhältlichen S9-Serie, dürfte aber wie schon in den Vorjahren auch einen Ausblick auf die im jeweils nächsten Jahr erscheinende Reihe von Top-Smartphones der Galaxy-S-Serie geben. Möglicherweise sehen wir hier also zumindest bei der Kamera eine Konfiguration, die letztlich auch beim Samsung Galaxy S10 anzutreffen sein wird.
W2019: Samsung hat sein irres Luxus-Klapp-Handy neu aufgelegt
Wie schon im letzten Jahr beim Samsung W2018 besitzt auch das neue W2019 zwei 4,2 Zoll große Displays, die jeweils auf der äußeren und inneren Seite des Klappdeckels angebracht sind. Beide sind mit 1920x1080 Pixeln sehr hochauflösend und nutzen jeweils SuperAMOLED-Bildschirme aus der Samsung-eigenen Produktion. Anders als bei den meisten anderen aktuellen Samsung-Geräten befinden sich unterhalb des äußeren Bildschirms hier noch die klassischen Android-Buttons in Form kapazitiver Tasten.
Innen erfolgt die Bedienung entweder über den Touchscreen oder aber über die Hardware-Tastatur, die im Grunde vor allem dazu dient, die bei Touch-Geräten noch immer schwierige Eingabe chinesischer Zeichen zu erleichtern. Dort findet sich neben den als Hardware-Buttons ausgeführten Tasten für "Zurück", Multitasking, "Home" und "Kopieren" auch noch ein multidirektionales D-Pad mit einer zusätzlichen Taste in der Mitte.
Einen kleinen Ausblick auf die Zukunft mit der Galaxy S10-Serie bietet wohl die rückwärtige Kameraeinheit des W2019. Dort sitzen erneut zwei 12-Megapixel-Sensoren, wobei einer von ihnen eine variable Blende (F/1.5 - F/2.4) bietet. Diese wird nun als "Smart Iris" bezeichnet (Google-Übersetzung) und soll wohl mit Hilfe von Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz in der Lage sein, jeweils die richtige Blendengröße automatisch auszuwählen. Ganz eindeutig ließ sich dies aufgrund unserer mangelnden Chinesischkenntnisse allerdings nicht klären.
Sicher ist aber, dass die Doppelkamera des Samsung W2019 einen optischen Zweifach-Zoom bietet und in der Lage ist, 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Auch ist hier ein optischer Bildstabilisator in Hardware umgesetzt. Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth 4.2, Gigabit-WLAN mit Dualband-Support, NFC und ein USB-C-Anschluss. Der Fingerabdruckleser sitzt an der Seite des Gehäuses, auf einen Kopfhöreranschluss verzichtet Samsung aber wie schon im letzten Jahr.
Apropos USB-C: der USB 3.1 Gen1 fähige Port wird natürlich auch zum Laden verwendet, wobei der Akku hier 3070mAh Kapazität bietet. All die tolle Technik rund um die zwei Displays und der Große Akku sorgen zusammen mit dem Metallrahmen für ein recht hohes Gewicht von enormen 257 Gramm. Im zusammengeklappten Zustand ist das W2019 stolze 17,3 Millimeter dick.
Als Betriebssystem ist hier noch Android 8.1 "Oreo" im Einsatz, wobei Samsung ein stark angepasstes Design verwendet. Interessant ist auch, dass man das Luxus-Klapphandy zusammen mit einem speziellen Abonnement-Dienst verkauft, der den gutbetuchten Besitzern auf Wunsch einen Wagen mit Chauffeur kommen lässt oder andere Assistenzaufgaben übernimmt. Das Samsung W2019 kostet in China 18.999 Yuan, was umgerechnet gut 2410 Euro bzw. 2730 US-Dollar entspricht.
Das 
Innen erfolgt die Bedienung entweder über den Touchscreen oder aber über die Hardware-Tastatur, die im Grunde vor allem dazu dient, die bei Touch-Geräten noch immer schwierige Eingabe chinesischer Zeichen zu erleichtern. Dort findet sich neben den als Hardware-Buttons ausgeführten Tasten für "Zurück", Multitasking, "Home" und "Kopieren" auch noch ein multidirektionales D-Pad mit einer zusätzlichen Taste in der Mitte.
Aktuelle Toptechnik in kuriosem Formfaktor
Das W2019 basiert auf dem aktuellen Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-SoC, also jenem High-End-SoC, der auch in diversen anderen Top-Smartphones des Jahres 2018 anzutreffen ist und auch hier bis zu 2,8 Gigahertz erreicht. Er wird zusammen mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GB internem Flash-Speicher verbaut, der auf den UFS-2.1-Standard setzt und per MicroSD-Kartenslot erweitert werden kann.Einen kleinen Ausblick auf die Zukunft mit der Galaxy S10-Serie bietet wohl die rückwärtige Kameraeinheit des W2019. Dort sitzen erneut zwei 12-Megapixel-Sensoren, wobei einer von ihnen eine variable Blende (F/1.5 - F/2.4) bietet. Diese wird nun als "Smart Iris" bezeichnet (Google-Übersetzung) und soll wohl mit Hilfe von Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz in der Lage sein, jeweils die richtige Blendengröße automatisch auszuwählen. Ganz eindeutig ließ sich dies aufgrund unserer mangelnden Chinesischkenntnisse allerdings nicht klären.
Sicher ist aber, dass die Doppelkamera des Samsung W2019 einen optischen Zweifach-Zoom bietet und in der Lage ist, 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Auch ist hier ein optischer Bildstabilisator in Hardware umgesetzt. Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth 4.2, Gigabit-WLAN mit Dualband-Support, NFC und ein USB-C-Anschluss. Der Fingerabdruckleser sitzt an der Seite des Gehäuses, auf einen Kopfhöreranschluss verzichtet Samsung aber wie schon im letzten Jahr.
Apropos USB-C: der USB 3.1 Gen1 fähige Port wird natürlich auch zum Laden verwendet, wobei der Akku hier 3070mAh Kapazität bietet. All die tolle Technik rund um die zwei Displays und der Große Akku sorgen zusammen mit dem Metallrahmen für ein recht hohes Gewicht von enormen 257 Gramm. Im zusammengeklappten Zustand ist das W2019 stolze 17,3 Millimeter dick.
Als Betriebssystem ist hier noch Android 8.1 "Oreo" im Einsatz, wobei Samsung ein stark angepasstes Design verwendet. Interessant ist auch, dass man das Luxus-Klapphandy zusammen mit einem speziellen Abonnement-Dienst verkauft, der den gutbetuchten Besitzern auf Wunsch einen Wagen mit Chauffeur kommen lässt oder andere Assistenzaufgaben übernimmt. Das Samsung W2019 kostet in China 18.999 Yuan, was umgerechnet gut 2410 Euro bzw. 2730 US-Dollar entspricht.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo -
Suche DVB-T Software die wie Android-TV steuerbar ist
diemaus
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Inscabin P200 Tragbarer DAB/DAB+FM-Digitalradio -Tragbarer drahtloser Lautsprecher mit Bluetooth, Stereoklang, schönes Design, Doppelwecker, wiederaufladbarer Akku,(Grün)

Original Amazon-Preis
59,98 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 17,49 €
Neue Nachrichten
- Desire 22 Pro: HTC bringt erstes Smartphone mit Fokus auf "Metaverse"
- Android 13: Termine für erste Samsung-Beta und Release bekannt
- Nvidia RTX 3080: Produktion der 12-GB-Variante angeblich eingestellt
- Facebook: Krebs-Patienten von Werbung für Scharlatane überflutet
- Tesla-Chaos: Musk zwingt alle in Büros, doch dort fehlen Schreibtische
- Windows 11 22H2-Update: Registry-Check zeigt ob euer PC bereit ist
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen