OnePlus 6: Offizielle Bilder, Preise & Details zum neuen Top-Smartphone
Midnight Black" und "Mirror Black" vermarktet werden dürften. Die laut Gerüchteküche ebenfalls geplante weiße Version ist noch nicht zu finden. Laut Amazon.de soll das OnePlus 6 bereits ab dem 22. Mai in den beiden genannten Farben zu haben sein.
OnePlus 6 in Spiegel-Schwarz
Es sind offensichtlich zwei Speichervarianten geplant, wobei die Basisversion mit 64 GB Flash-Speicher auskommt, während die zweite Ausgabe mit 128 GB daherkommt. Der Kunde muss für die günstigere Variante laut Amazon.de 519 Euro zahlen, während für die besser ausgerüstete Ausgabe 569 Euro fällig werden. Ob es noch eine Variante mit mehr integriertem Speicher geben wird, ist derzeit noch nicht bestätigt, OnePlus selbst versprach aber bereits eine Version mit acht Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Flash-Speicher.
OnePlus 6 in Mitternachts-Schwarz
Laut früheren Leaks wird das Gerät mit einem 6,28 Zoll großen Optic AMOLED-Display ausgerüstet sein, das mit 2280x1080 Pixeln arbeitet und somit im 19:9-Format gehalten ist. Auf der Front befindet sich ein Ausschnitt am oberen Rand, so dass man sich wie erwartet dem Trend zur "Notch" anschließt. In der "Notch" bringt OnePlus offensichtlich nur die Frontkamera, Abstands- und Helligkeitssensoren sowie das Ohrstück unter. Trotz "Notch" gibt es am unteren Ende des Geräts einen schmalen Rand, wie ihn auch schon das OPPO R15 und Vivo X21 hatten, die mit großer Wahrscheinlichkeit das gleiche Display nutzen.
Unter der Haube steckt, wie bereits vom Hersteller angekündigt, der Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-SoC, der zumindest laut Qualcomm Taktraten von bis zu 2,7 Gigahertz erreicht. Der Chip wird in der Basisvariante mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert, während der interne Flash-Speicher 64 Gigabyte fasst. Für etwas mehr Geld können die Kunden künftig auch eine Variante mit acht Gigabyte RAM und 128 GB und laut OnePlus sogar 256 GB Flash-Speicher erwerben.
Auf der Rückseite sitzt laut dem Amazon-Listing eine Kombination aus einer 16- und einer 20-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung, Porträtmodus und Slow-Motion-Unterstützung. Zum Akku machte Amazon noch keine Angaben, der chinesischen Zulassungsbehörde TENAA zufolge soll es aber bei 3300mAh und der Möglichkeit zum schnellen Laden mit Hilfe des sogenannten Dash-Charge-Features bleiben. Dual-SIM-Support wird ebenfalls geboten.
OnePlus verwendet auf der Vorder- und Rückseite laut dem Amazon-Listing beidseitig Gorilla Glass 5, so dass das Gerät trotz der Verwendung von Glas als Gehäusematerial einigermaßen gut gegen Kratzer und Stöße geschützt sein soll. Der Rahmen ist natürlich weiterhin aus Aluminium, wobei der Alert-Slider nun nach rechts gewandert ist. Das Listing versprach außerdem, dass das OnePlus 6 "wasserabweisend" sein soll. Es blieb aber offen, ob hier eine IP67- oder gar IP68-Zertifizierung geboten wird. Der Kopfhöreranschluss bleibt ganz offensichtlich anders als bei vielen Konkurrenten erhalten.
Laut den Amazon-Listings wird das OnePlus 6 in der Basisversion hierzulande nur mit der spiegelnden Rückseite in "Mirror-Black" zu haben sein. Wer die matte Variante wünscht, muss also wohl in die 128-GB-Variante investieren, bekommt dann aber auch den auf acht GB erweiterten Arbeitsspeicher. Als Betriebssystem läuft hier laut Benchmark-Leaks Android 8.1 "Oreo", wobei OnePlus wohl wieder seine hauseigene, leicht angepasste Variante von Googles mobilem Betriebssystem verwendet.
UPDATE 19:20 Uhr: Offenbar hat Amazon.de den Fehler bemerkt und die Einträge für das OnePlus 6 umgehend wieder entfernt.
Das OnePlus 6 wurde bei Amazon Deutschland kurzzeitig in den Farben "Spiegel-Schwarz" und "Mitternachts-Schwarz" gelistet, die international wohl als "

Auf der Rückseite sitzt laut dem Amazon-Listing eine Kombination aus einer 16- und einer 20-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung, Porträtmodus und Slow-Motion-Unterstützung. Zum Akku machte Amazon noch keine Angaben, der chinesischen Zulassungsbehörde TENAA zufolge soll es aber bei 3300mAh und der Möglichkeit zum schnellen Laden mit Hilfe des sogenannten Dash-Charge-Features bleiben. Dual-SIM-Support wird ebenfalls geboten.
OnePlus verwendet auf der Vorder- und Rückseite laut dem Amazon-Listing beidseitig Gorilla Glass 5, so dass das Gerät trotz der Verwendung von Glas als Gehäusematerial einigermaßen gut gegen Kratzer und Stöße geschützt sein soll. Der Rahmen ist natürlich weiterhin aus Aluminium, wobei der Alert-Slider nun nach rechts gewandert ist. Das Listing versprach außerdem, dass das OnePlus 6 "wasserabweisend" sein soll. Es blieb aber offen, ob hier eine IP67- oder gar IP68-Zertifizierung geboten wird. Der Kopfhöreranschluss bleibt ganz offensichtlich anders als bei vielen Konkurrenten erhalten.
Laut den Amazon-Listings wird das OnePlus 6 in der Basisversion hierzulande nur mit der spiegelnden Rückseite in "Mirror-Black" zu haben sein. Wer die matte Variante wünscht, muss also wohl in die 128-GB-Variante investieren, bekommt dann aber auch den auf acht GB erweiterten Arbeitsspeicher. Als Betriebssystem läuft hier laut Benchmark-Leaks Android 8.1 "Oreo", wobei OnePlus wohl wieder seine hauseigene, leicht angepasste Variante von Googles mobilem Betriebssystem verwendet.
UPDATE 19:20 Uhr: Offenbar hat Amazon.de den Fehler bemerkt und die Einträge für das OnePlus 6 umgehend wieder entfernt.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
überlasteter taskmanager
Stef4n - vor 1 Stunde -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr -
20 Jahre WordPress: Matt Mullenweg, Mike Little, und Drupal Gründer
el_pelajo - Gestern 14:03 Uhr -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Gispelmob - Gestern 10:38 Uhr -
Excel-Formel SUMMEWENNS
Unknown4711 - Vorgestern 17:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen