US-Regierung nimmt nach ZTE nun auch Huawei in die Mangel
Wall Street Journal. Demnach könnten auch Huawei nun durchaus heftige Strafen seitens der US-Regierung drohen. Allerdings dürften diese kaum so heftig ausfallen, wie es bei ZTE der Fall ist. Dieses Unternehmen wurde immerhin selbst direkt auf die Sanktions-Liste gesetzt und US-Unternehmen dürfen mit diesem nicht mehr zusammenarbeiten. Hier gibt es aber auch eine Vorgeschichte, nach der ZTE bereits zuvor wegen entsprechender Sanktionsverstöße belangt wurde und quasi auf Bewährung war.
Was nun auf Huawei zukommen könnte, ist derzeit noch völlig unklar - immerhin ist nicht einmal Genaueres darüber bekannt geworden, was konkret an den Vorwürfen dran sein könnte. Klar ist allerdings, dass schon allein die Tatsache, dass das Justizministerium ein Auge auf den Konzern geworfen hat, dessen Ambitionen für den US-Markt einen neuen Rückschlag verpassen.
Letztlich zog sich das Unternehmen komplett vom US-Markt zurück und konzentrierte sich fortan in erster Linie auf Asien und Europa. Allerdings versuchte man zuletzt, zumindest mit den eigenen Smartphones wieder in den USA Fuß zu fassen - doch auch hier stießen Absprachen mit Mobilfunkern auf heftigen politischen Widerstand.
Von entsprechenden Entwicklungen berichtet das
Was nun auf Huawei zukommen könnte, ist derzeit noch völlig unklar - immerhin ist nicht einmal Genaueres darüber bekannt geworden, was konkret an den Vorwürfen dran sein könnte. Klar ist allerdings, dass schon allein die Tatsache, dass das Justizministerium ein Auge auf den Konzern geworfen hat, dessen Ambitionen für den US-Markt einen neuen Rückschlag verpassen.
Das mit dem US-Markt wird nichts mehr
Huawei wurde insbesondere in seiner Rolle als Lieferant von Netzwerk-Equipment in den USA hart angegangen. Immer wieder wurde dem Unternehmen vorgeworfen, Spionage-Hintertüren in seine Produkte zu bauen, um Zugang zu kritischen US-Infrastrukturen zu bekommen. Selbst das Angebot der Offenlegung von Quellcodes ließ solche Anschuldigungen nicht weniger werden.Letztlich zog sich das Unternehmen komplett vom US-Markt zurück und konzentrierte sich fortan in erster Linie auf Asien und Europa. Allerdings versuchte man zuletzt, zumindest mit den eigenen Smartphones wieder in den USA Fuß zu fassen - doch auch hier stießen Absprachen mit Mobilfunkern auf heftigen politischen Widerstand.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
Nero Video 2023 auf USB Stick | Videobearbeitung | Video editing | Videobearbeitungsprogramm | Videoschnittprogramm | 8K | unlimitierte Lizenz | Windows 11, 10, 8

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
37,95 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 12 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
User wieder herstellen.
Petejo - Heute 15:37 Uhr -
Account Löschung
Mirlem - Heute 14:51 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Samstag - Heute 13:24 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen