Microsoft & Co erklären µTorrent zur "unerwünschten Software"
in seinem Blog berichtet (via Dr.Windows), sind die Redmonder mit ihrer Einstufung von uTorrent als Bedrohung keineswegs allein. Wer das Programm beim Antivirus-Portal VirusTotal hochlädt, bekommt umgehend die Bestätigung: Auch bei den AV-Herstellern K7 und Eset hält man uTorrent für unerwünscht beziehungsweise Werbesoftware.
Gründe für die negative Einstufung von uTorrent werden von den Antivirus-Herstellern bisher nicht genannt. Konkret wird uTorrent jetzt als sogenannte "Potentially Unwanted Application" (PUA) eingestuft, also als "Potentiell unerwünschte Software". Dementsprechend verhindert nun zum Beispiel das in Windows 10 mitgelieferte Anti-Malware-Tool Windows Defender die Installation und den Betrieb.
Problematisch ist dabei vor allem, dass uTorrent von einer riesigen Zahl von Nutzern eingesetzt wird. Zwar gibt es diverse andere BitTorrent-Clients, doch uTorrent wurde mittlerweile weit über 150 Millionen Mal installiert. Bei der Firma hinter uTorrent, das mittlerweile von der BitTorrent, Inc. vertrieben wird, ist man sich des Problems durchaus bewusst, heißt es.
Nach Angaben von Desai gehen die Entwickler davon aus, dass es sich um sogenannte "False Positives" handelt, also um eine fehlerhafte Einstufung auf Seiten der AV-Dienstleister, die auf einem Fehler bei der Analyse der Dateien von uTorrent durch ihre automatisierten Systeme basiert. Dadurch wird nun wie erwähnt nicht nur die Installation unterbunden, sondern im Fall von Windows sogar der Betrieb einer bereits vorhandenen Version.
Desais Tests zufolge ist dies allerdings nicht immer der Fall, denn er war in der Lage, das Tool trotz der negativen Einstufung durch Microsoft zuletzt weiter auszuführen, ohne eine Meldung von Windows Defender zu erhalten, die ihn vor dessen Einsatz warnte.
Download µTorrent - Kostenloser BitTorrent-Client
Wie Microsoft-MVP Prajwal Desai Gründe für die negative Einstufung von uTorrent werden von den Antivirus-Herstellern bisher nicht genannt. Konkret wird uTorrent jetzt als sogenannte "Potentially Unwanted Application" (PUA) eingestuft, also als "Potentiell unerwünschte Software". Dementsprechend verhindert nun zum Beispiel das in Windows 10 mitgelieferte Anti-Malware-Tool Windows Defender die Installation und den Betrieb.
Problematisch ist dabei vor allem, dass uTorrent von einer riesigen Zahl von Nutzern eingesetzt wird. Zwar gibt es diverse andere BitTorrent-Clients, doch uTorrent wurde mittlerweile weit über 150 Millionen Mal installiert. Bei der Firma hinter uTorrent, das mittlerweile von der BitTorrent, Inc. vertrieben wird, ist man sich des Problems durchaus bewusst, heißt es.
Nach Angaben von Desai gehen die Entwickler davon aus, dass es sich um sogenannte "False Positives" handelt, also um eine fehlerhafte Einstufung auf Seiten der AV-Dienstleister, die auf einem Fehler bei der Analyse der Dateien von uTorrent durch ihre automatisierten Systeme basiert. Dadurch wird nun wie erwähnt nicht nur die Installation unterbunden, sondern im Fall von Windows sogar der Betrieb einer bereits vorhandenen Version.
Desais Tests zufolge ist dies allerdings nicht immer der Fall, denn er war in der Lage, das Tool trotz der negativen Einstufung durch Microsoft zuletzt weiter auszuführen, ohne eine Meldung von Windows Defender zu erhalten, die ihn vor dessen Einsatz warnte.
Download µTorrent - Kostenloser BitTorrent-Client
Microsoft startet das Windows 10 Oktober 2020 Update offiziell
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr
Anycubic Mega X 3D Drucker mit Guter Qualität, große Druckgröße 300x300x305mm,neuem Extruder, Vollmetall-Rahmen und Ultrabase Heizbett,für 1,75 mm Filamente TPU, PLA, ABS geeignet

Original Amazon-Preis
389,99 €
Im Preisvergleich ab
209,00 €
Blitzangebot-Preis
292,49 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 97,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Google streitet über schwerwiegende USB-Schwachstelle in ChromeOS
- "Recht auf schnelles Internet" droht im Bundesrat durchzufallen
- Antivirenprogramm nach optionalem Windows 11-Update "schutzlos"
- Uvalde-Schulmassaker: Überwachungstechnologien waren völlig nutzlos
- BioShock - Epic verschenkt derzeit alle drei Teile des Kultspiels
- Aus harmlosen Sätzen werden Pornotitel: Apples KI-Übersetzer spinnt
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Antivirus:
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
fishboneHH - Heute 01:58 Uhr -
welche Action-Cam würdet ihr empfehlen..!?
Ler-Khun - Heute 01:22 Uhr -
Alte Notebooks
=Pentina= - Gestern 22:59 Uhr -
Darkmode
Link - Vorgestern 11:37 Uhr -
Welches Grafiktablett empfehlt ihr Einsteigern?
Feliciano - Vorgestern 11:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen