Hack bei YouTube: Meist geklicktes Video nicht mehr verfügbar (Update)
BBC berichtet, waren diverse Videos betroffen, die von dem Musikvermarkter Vevo hochgeladen wurden. Unter anderem waren Titel der Künstler Luis Fonsi, Shakira, Selena Gomez, Drake und Taylor Swift betroffen.
Modifiziertes Titelbild von 'Despacito'
Im Fall des Titels "Despacito" von Luis Fonsi und Daddy Yankee, dem bisher meistgeklickten YouTube-Video überhaupt, führte der Hack sogar dazu, dass das Stück gar nicht mehr auf YouTube zu finden ist. Die Angreifer hatten zuvor offenbar die Titelbilder der betroffenen Clips durch ein eigenes Bild ersetzt, das eine Gruppe von maskierten Personen zeigt, die mit Waffen auf den Betrachter zielen.
Die Angreifer nennen sich "Prosox" und "Kuroi'sh" und hatten ihre Namen auch in den Videotiteln hinterlassen. Zudem war in den Videobeschreibungen vielerorts "Free Palestine" zu lesen. Die noch verfügbaren Videos der anderen Künstler blieben zwar selbst unverändert, die Titelbilder und Beschreibungen wurden aber verändert. Über Twitter ließen die Angreifer verlauten, dass man sich nur einen Scherz erlaubt und ein simples Script verwendet habe.
Aktuell ist unklar, ob der Angriff tatsächlich durch ein simples Script möglich war oder ob die "Hacker" sich zuvor unberechtigten Zugang zu dem Nutzerprofil von Vevo verschafft hatten. Google und YouTube haben sich bisher noch nicht zu dem Problem geäußert. Das Video zu "Despacito" wurde bisher mehr als fünf Milliarden Mal angeklickt.
Update: Mittlerweile haben sich sowohl Googles YouTube als auch Vevo zu dem Fall geäußert. In einer Mitteilung an die Presse hieß es, dass man "ungewöhnliche Upload-Aktivitäten" bei einer Reihe von Vevo-Kanälen bemerkt habe und gemeinsam mit den Partnern schnell reagierte, um den Zugang zu unterbinden und das Problem zu untersuchen. Offenbar lag die Ursache des Angriffs also bei Vevo und nicht bei YouTube selbst.
Vevo bestätigte seinerseits, dass eine Reihe von Videos aus seinem Portfolio von einem Sicherheitsproblem betroffen waren, das mittlerweile wieder unter Kontrolle gebracht wurde. Alle betroffenen Videos werden nun wiederhergestellt und das Angebot sollte wieder in vollem Umfang verfügbar sein. Das Unternehmen will die Ursachen nun weiter erforschen.
Man versuchte auf diesem Weg auch politische Botschaften zu verbreiten. Wie unter anderem die 
Die Angreifer nennen sich "Prosox" und "Kuroi'sh" und hatten ihre Namen auch in den Videotiteln hinterlassen. Zudem war in den Videobeschreibungen vielerorts "Free Palestine" zu lesen. Die noch verfügbaren Videos der anderen Künstler blieben zwar selbst unverändert, die Titelbilder und Beschreibungen wurden aber verändert. Über Twitter ließen die Angreifer verlauten, dass man sich nur einen Scherz erlaubt und ein simples Script verwendet habe.
Aktuell ist unklar, ob der Angriff tatsächlich durch ein simples Script möglich war oder ob die "Hacker" sich zuvor unberechtigten Zugang zu dem Nutzerprofil von Vevo verschafft hatten. Google und YouTube haben sich bisher noch nicht zu dem Problem geäußert. Das Video zu "Despacito" wurde bisher mehr als fünf Milliarden Mal angeklickt.
Update: Mittlerweile haben sich sowohl Googles YouTube als auch Vevo zu dem Fall geäußert. In einer Mitteilung an die Presse hieß es, dass man "ungewöhnliche Upload-Aktivitäten" bei einer Reihe von Vevo-Kanälen bemerkt habe und gemeinsam mit den Partnern schnell reagierte, um den Zugang zu unterbinden und das Problem zu untersuchen. Offenbar lag die Ursache des Angriffs also bei Vevo und nicht bei YouTube selbst.
Vevo bestätigte seinerseits, dass eine Reihe von Videos aus seinem Portfolio von einem Sicherheitsproblem betroffen waren, das mittlerweile wieder unter Kontrolle gebracht wurde. Alle betroffenen Videos werden nun wiederhergestellt und das Angebot sollte wieder in vollem Umfang verfügbar sein. Das Unternehmen will die Ursachen nun weiter erforschen.
Mehr zum Thema: YouTube
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
- Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
- Beobachtung bestätigt: Reibung an Dunkler Materie bremst Sterne
- Analysten: Generative KI könnte 300 Mio. Jobs betreffen, 7% ersetzen
- Firefox-Entwickler verschiebt das Ende des Windows 7 und 8-Support
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen