WLAN-Hotspots: Bund der Steuerzahler Berlin ärgert sich über Ausgaben
Berliner Morgenpost zum Ausbau der WLAN-Hotspots in Behörden, Bibliotheken und so weiter, hat der Bund der Steuerzahler Berlin jetzt eine Rüge veröffentlicht. Die Debatte in Berlin regt jetzt wieder die Diskussion um öffentliche Hotspots an, auch über die Grenzen der Hauptstadt hinaus.
"Internet-Nutzung ist kein öffentliches Gut. Überall in der Stadt sind mobile Datendienste über das Mobilfunknetz verfügbar. Wer im Internet surfen möchte, kann diese Leistung problemlos einkaufen", so der Berliner Vorsitzende Alexander Kraus in einer Pressemitteilung zum Ausbau: "Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass der Steuerzahler für die Kostenersparnis Einzelner bei der Nutzung eines rein privaten Gutes aufkommen muss."
Free WiFi Berlin soll in den kommenden Monaten rund 1000 neue Hotspots bekommen. Aktuell sind bereits 700 Hotspots aktiv, weitere 350 geplant oder im Aufbau.
Siehe auch:
WLAN- & Router-Tuning So holt man mehr aus der Netzverbindung
Freies WLAN? Aber nicht auf Kosten anderer! Auf einen Bericht der
Verschwendung von Steuergeldern
Der Bund der Steuerzahler kämpft seit jeher gegen Verschwendung von Steuergeldern und sieht in den Plänen des Senats eine Verletzung der Prinzipien, für die sich der Steuerzahlerbund einsetzt."Internet-Nutzung ist kein öffentliches Gut. Überall in der Stadt sind mobile Datendienste über das Mobilfunknetz verfügbar. Wer im Internet surfen möchte, kann diese Leistung problemlos einkaufen", so der Berliner Vorsitzende Alexander Kraus in einer Pressemitteilung zum Ausbau: "Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass der Steuerzahler für die Kostenersparnis Einzelner bei der Nutzung eines rein privaten Gutes aufkommen muss."
Konkurrenz
Dazu komme die Tatsache, dass der Staat auch in einen Gewissenskonflikt käme. In der Pressemeldung des Steuerzahlerbundes heißt es, es sei nicht nachvollziehbar, dass der Staat einst Frequenzen für die Datennutzung an Mobilfunkunternehmen für viel Geld versteigert habe, dieses dann in den Netzausbau investiert habe und nun der Staat den Mobilfunkunternehmen mit Steuergeldern wieder Konkurrenz mache.Free WiFi Berlin soll in den kommenden Monaten rund 1000 neue Hotspots bekommen. Aktuell sind bereits 700 Hotspots aktiv, weitere 350 geplant oder im Aufbau.
Siehe auch:
WLAN- & Router-Tuning So holt man mehr aus der Netzverbindung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Rehkittz LED Taschenlampe,Extrem Hell Handlampe Zoombare Taschenlampen für Camping,Ausrüstung,Outdoor,Zoombarer Einstellbarer Fokus

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,27 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 3,72 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
script auführen beim herunterfahren
DON666 - vor 2 Stunden -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:15 Uhr -
GMX Account geknackt
Dirk900 - Gestern 13:48 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
PeterB - Vorgestern 22:37 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Vorgestern 17:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen