Microsoft will Welt per kommerziellen Flugzeugen mit WLAN versorgen

Der Zugang zum Internet ist in der westlichen Welt mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, trotz so mancher Lücke im ländlichen Raum kann man davon sprechen, dass Internet und WLAN omnipräsent sind. Das ist aber natürlich nicht überall so und bei Microsoft Research hatte man nun eine spannende Idee, wie das zu ändern wäre. Es gibt bereits einige Initiativen, die versuchen, Internet in arme, abgelegene oder auf sonstige Weise infrastrukturschwache Gebiete der Erde zu bringen. Google beispielsweise versucht es mit Hilfe von Ballons, Facebooks Aquila-Projekt will solarbetriebene Flugzeuge verwenden. Das funktioniert auch in beiden Fällen durchaus, hat aber diverse Einschränkungen und Probleme, die es noch zu lösen gilt. Microsoft Research: WLAN aus dem FliegerLeichtgewichtige WLAN-Antennen bzw. Sender im Flieger bzw. dem Flügel

Kommerzielle Luftfahrt

Microsoft Research hat nun eine entfernt vergleichbare Idee vorgestellt, die in der Theorie enormes Potenzial hat. Denn die Forschungsabteilung des Redmonder Konzerns hat vorgeschlagen, herkömmliche kommerzielle Flugzeuge einzusetzen.

Die Idee sieht vor, dass man lizenzfreie WLAN-Spektren verwendet und in kommerziellen Fliegern WLAN-Router verbaut. Diese Router würden dann mit Repeatern am Boden kommunizieren. Microsoft glaubt, dass man auf diese Weise zumindest einen Basiszugang zum Internet ermöglichen könnte.

Das Projekt nennt Microsoft "Wi-Fly" und die vorgeschlagene Methode (vollständige Studie hier in einem PDF) würde ADS-B-Signale als Kontrollkanal verwenden, um sicherzustellen, dass eine ausreichend starke Verbindung vom Flugzeug zum Boden besteht (via MSPU). Darüber hinaus soll ein derartiges Signal sicherstellen, dass die Bodenstationen intelligent aufwachen, wenn das Flugzeug in der Nähe ist bzw. darüber fliegt. Microsoft Research: WLAN aus dem Flieger Microsoft hat das System bereits getestet und berichtet von guter bzw. zufriedenstellender Performance. Im kleinen Maßstab eignet sich das System vor allem für Textnachrichten und E-Mails. Wenn es gelingt, das System auf zahlreichen Flugzeugen zu installieren, dann könnte man auch die Geschwindigkeit und Abdeckung stark verbessern.


Smartphone, Internet, Wlan, WiFi, Welt Smartphone, Internet, Wlan, WiFi, Welt Gerd Altmann/CC0
Mehr zum Thema: Microsoft Research
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!