Samsung Galaxy S8 & S8+ Android 8.0 "Oreo" Update vorerst gestoppt
SamMobile meldet, hat Samsung die Verbeitung des Samsung Experience 9.0, mit dem auch Android 8.0 Einzug hält, nach nur wenigen Tagen wieder eingestellt. Erst vorgestern hatte das Unternehmen begonnen, die aktuelle Ausgabe von Googles mobilem Betriebssystem an die Besitzer des Galaxy S8 und S8+ auszuliefern.
Zuvor lief eine recht lange Betaphase, an deren Ende die Teilnehmer des Testprogramms in der letzten Woche als erste die Aktualisierung auf Android 8.0 in der finalen Version von Samsung vornehmen konnten. Am Montag begann dann der Roll-Out für "normale Nutzer", auch wenn Samsung dabei behutsam vorging.
So lieferte man das große Update, welches im Regelfall mit gut 1,3 Gigabyte zu Buche schlägt, zunächst nur in ausgesuchten Märkten aus. Deutschland war dabei ganz vorn mit dabei und wurde als erstes bedient, bevor dann Belgien, Frankreich, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei, Indien, Norwegen und Polen ebenfalls zur ersten "Welle" der versorgten Regionen gehörten.
SamMobile zufolge soll der Roll-Out derzeit nicht weiter vorangetrieben werden. Samsung hat die entsprechenden Update-Pakete für das Galaxy S8 und S8+ Oreo-Update mittlerweile von seinen Servern entfernt. Aktuell ist noch unklar, was für Gründe hinter dem Update-Stopp für die S8-Serie stehen. Wir haben eine entsprechende Anfrage an die deutsche Pressestelle von Samsung gerichtet, das Unternehmen kommentiert Updates aber erfahrungsgemäß nicht von offizieller Seite.
Das Upgrade auf Android 8.0 "Oreo" erfolgt fast ein Jahr nach der Markteinführung des Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus.
Wie Zuvor lief eine recht lange Betaphase, an deren Ende die Teilnehmer des Testprogramms in der letzten Woche als erste die Aktualisierung auf Android 8.0 in der finalen Version von Samsung vornehmen konnten. Am Montag begann dann der Roll-Out für "normale Nutzer", auch wenn Samsung dabei behutsam vorging.
So lieferte man das große Update, welches im Regelfall mit gut 1,3 Gigabyte zu Buche schlägt, zunächst nur in ausgesuchten Märkten aus. Deutschland war dabei ganz vorn mit dabei und wurde als erstes bedient, bevor dann Belgien, Frankreich, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei, Indien, Norwegen und Polen ebenfalls zur ersten "Welle" der versorgten Regionen gehörten.
SamMobile zufolge soll der Roll-Out derzeit nicht weiter vorangetrieben werden. Samsung hat die entsprechenden Update-Pakete für das Galaxy S8 und S8+ Oreo-Update mittlerweile von seinen Servern entfernt. Aktuell ist noch unklar, was für Gründe hinter dem Update-Stopp für die S8-Serie stehen. Wir haben eine entsprechende Anfrage an die deutsche Pressestelle von Samsung gerichtet, das Unternehmen kommentiert Updates aber erfahrungsgemäß nicht von offizieller Seite.
Das Upgrade auf Android 8.0 "Oreo" erfolgt fast ein Jahr nach der Markteinführung des Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Nokia 2400A: Kleiner Smart-TV mit vollwertigem Android und mehr
- Realme 8 Pro: Was 108 Megapixel in einem 300-Euro-Handy bringen
- Lenovo Tab P11 im Test: Gutes Multimedia-Tablet mit großem Display
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Oppo Reno4 Pro 5G: Fallender Preis passt jetzt zum guten Smartphone
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Android 9.0 Tablet 10-Zoll Dual-SIM, 4 GB RAM 64 GB Speicher Octa Core CPU,1920 * 1200 Full HD IPS Touchscreen,Dual Kamera 3 MP und 8 MP, WiFi/Wlan/Bluetooth/GPS TYD-108

Original Amazon-Preis
109,88 €
Blitzangebot-Preis
93,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 16,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft Edge: Browser mit neuem Performance-Modus ausgestattet
- Amazon Game Studios stampfen "Der Herr der Ringe"-MMORPG ein
- Google Earth: Zeitraffer-Modus zeigt Veränderungen der letzten 37 Jahre
- Adobe-Mitgründer und PDF-Miterfinder Dr. Charles Geschke verstorben
- Amazon-Produktion "Herr der Ringe" ist die teuerste Serie aller Zeiten
- Stiftung Warentest warnt vor Billig-TV-Geräten aus dem Discounter
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen